Erweiterungs- Neubau am Klinikgelände des „Vivantes Klinikums Neukölln“ im August 2021

© Robert Grahn / ZB /euroluftbild.de / picture alliance

Versorgung neu gestalten

AOK und Kliniken kämpfen gemeinsam gegen Lagerdenken

Weitsichtiges Projekt auch bei knapper Kasse

© Michaela Illian

Kommentar zu „Die Kümmerei“

Weitsichtiges Projekt auch bei knapper Kasse

KBV-Vertreterversammlung

Gassen mahnt neuen Honorar-Algorithmus an

Warum steht wieder die Überlegung im Raum, das duale Versicherungssystem abzuschaffen? Dr. Bernd Salzer, Vorsitzender des Spitzenverbands der Fachärztlichen Berufsverbände Baden-Württemberg, sieht dafür keinen Grund.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Systemfrage

Bürgerversicherung: Richtungswahl steht an

Mehrfachbelastung durch Homeoffice und Kinderbetreuung: Arbeitnehmerinnen und -nehmer, die hier Unterstützung von ihrem Unternehmen und Kollegen erfahren haben, kamen weitaus besser mit der Corona-Krise klar.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

AOK Fehlzeiten-Report 2021

Wie Resilienz Einzelne und Unternehmen in der Pandemie stärkt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Der PVS-Verband hat berechnet, was passiert, sollte eine Regierung übergangslos die Bürgerversicherung einführen.

© fotohansel / stock.adobe.com

PVS berechnet Honorarverluste

Schreckgespenst Bürgerversicherung

Bei den Verhandlungen über das ärztliche Honorar 2022 ist eine Einigung erzielt worden.

© Zerbor / stock.adobe.com

Kassenarzthonorar 2022

Eine Milliarde Euro Honorarplus für Vertragsärzte

Falsches Beim amputiert? Derart schwerwiegende Behandlungsfehler sollten aus Sicht der TK künftig in einem bundesweiten Register erfasst werden (Symbolbild).

© JUZO / OKAPIA KG, Germany / picture alliance (Symbolbild)

TK-Befragung

Jeder Dritte fürchtet sich vor Behandlungsfehlern in der Arztpraxis

Urologe Dr. Peter Kollenbach in seiner Gemeinschaftspraxis in Kassel. Zusammen mit seinen Kollegen erbringt er in der Regel bis zu zehn Zystoskopien am Tag.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommt der Hygiene-Protest der Fachärzte bei Patienten an, Dr. Kollenbach?

Letzte Runde im Tauziehen um den neuen Orientierungswert? KBV und Kassen sprechen von „konstruktiven Gesprächen“.

© scusi / adobe.stock.com

Honorarverhandlungen

Endet am Mittwoch das Tauziehen um den neuen Orientierungswert?

Ärzte bei der Weiterbildung? AOK-Bundesverband und Hartmannbund diskutieren darüber (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Africa Studio / stock.adobe.com

Hartmannbund und AOK

Kontroverse um Zukunft der ärztlichen Weiterbildung

Raucher gefährden auch die Gesundheit ihrer Mitmenschen.

© HRI-McPhoto / Bildagentur-online / picture alliance

Raucherparadies Deutschland?

Bundesregierung verteidigt Kurs in der Tabakprävention

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet am Montag in Berlin.

© Kay Nietfeld / dpa

Finanzierung unklar

Union verspricht einen Deckel für die Pflegeheimkosten

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) spricht am 12.12.2012 in Berlin auf einer Pressekonferenz in seinem Ministerium.

© Kay Nietfeld / dpa

Rückblick 2012

Daniel Bahr kommt mit einer zaghaften Pflegereform

Die Einführung der frühen Nutzenbewertung ab 2011 bedeutete eine Zeitenwende bei der Preisregulierung patentgeschützter Arzneimittel.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Rückblick 2010/2011

Röslers kalte Duschen für die Pharmabranche

Im Rahmen des Pädiatriemoduls der HzV in Baden-Württemberg werden aktuell rund 215.000 junge Versicherte der AOK versorgt.

© Lisa Eastman / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Pädiatrie-Modul in der HzV wird beliebter

Eine der größten Herausforderungen der künftigen Gesundheitspolitik: Wie mit der Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung umgehen?

© Alexander Limbach / Zoonar / picture alliance

Gesundheitskongress des Westens

Mit guter Versorgungssteuerung GKV-Kosten in den Griff bekommen

Von der CSU als „gesundheitspolitische Gurkentruppe“ beschimpft: Philipp Rösler, Daniel Bahr (beide FDP).

© Maurizio Gambarini / dpa

Rückblick zur Bundestagswahl

Als der FDP-Ikarusflug nach vier Jahren endete