Krebs-Früherkennung

Kritik am IQWiG-Bericht zu Hodenkrebs

Die Leitlinien-Autoren fordern, mehr auf verhältnispräventive statt verhaltenspräventive Maßnahmen zu setzen.

© kwanchaichaiudom / Fotolia

Prävention und Therapie

Neue Leitlinie zu Adipositas bei Kindern

Alle zehn Jahre eine Koloskopie? Wissenschaftler haben sich dieses Intervall mal genauer angeschaut.

© Henry Schmitt / Fotolia

Metaanaylse des DKFZ

Wann nun zur zweiten Vorsorge-Koloskopie?

Gute Idee oder Schuss in den Ofen?:eine Diabetesstrategie ohne Ernährungsansätze.

© Coloures-pic / Fotolia

Prävention

Planlos gegen Diabetes

Außer Ärzten ist in Deutschland nur Heilpraktikern die Fillerbehandlung gestattet.

© focusandblur / stock.adobe.com

Hyaluron-Behandlung

Kosmetikerin muss für vier Jahre in Haft

14.11.2019 ÄZ-OnlineImpfausweis mit Spritze - Masern

© Zerbor / stock.adobe.com

Gesetz verabschiedet

Die Masern-Impfpflicht kommt!

Schluss mit Masern, das wünscht sich Gesundheitsminister Spahn. Die Impfpflicht soll helfen.

© fotohansel / stock.adobe.com

Update

Bundestag

Masern-Impfpflicht ist beschlossen

Ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung von Diabetes ist es, dass sich die Menschen über das eigene Krankheitsrisiko bewusst werden, betont Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

© stock.adobe.com

Weltdiabetestag

Das sind Deutschlands Diabetes-Fakten

Bundestag

Masernschutzgesetz auf der Zielgeraden

Francesca Colombo, Leiterin der OECD-Gesundheitsabteilung.

© OECD / Christian Moutarde

Exklusiv OECD-Gesundheitschefin Colombo

„Die reichen Länder werden zu kämpfen haben“

Weltbevölkerung

Stärkung von Frauenrechten ist entscheidend

Ein Kinderarzt impft ein einjähriges Kind mit einem Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln.

© picture alliance/dpa

„Firewall für den Körper“

Hessen wirbt intensiv für höhere Impfquoten

Über sieben Millionen Bundesbürger haben Diabetes. Es gibt aber eine hohe Dunkelziffer.

© fovito / stock.adobe.com

Spahn betont

Diabetes-Gefahr wird zu oft unterschätzt

Typisch für Asbest in Baustoffen: Alte Wellfaserzementplatten.

© LianeM / Fotolia

DGUV

Berufskrankheiten kosten immer mehr

Berufskrankheiten

Asbest bleibt ein Thema

Arbeitsunfälle sollten im Sinne der „Vision Zero“ bald der Vergangenheit angehören.

© Halfpoint / Fotolia

“Vision Zero Summit“

Für eine Welt ohne Arbeitsunfälle

Außergerichtlicher Vergleich

Iglo darf Nutri-Score nutzen

Bahn frei für Kreativität? Die WHO erkennt in kreativen Tätigkeiten positive Gesundheitseffekte und mögliche Therapieoptionen nach der eigenen Auswertung von 900 Publikationen.

© Kreativität

WHO-Analyse

Wie Kunst die Gesundheit verbessert

Zuckerreduktion

Klöckner setzt auf weitere Zusagen der Industrie