Behandlung einer Patientin mit Lasersonden von Biolitec.

Behandlung einer Patientin mit Lasersonden von Biolitec.

© Foto: Werk

Ein breites Produktspektrum bietet die Firma Biolitec. Sie stellt Geräte zur Behandlung von Patienten mit Cellulite, Varizen, Kopf- und Halskarzinomen und Prostatahyperplasie her. Anfang dieses Jahres stellte das Unternehmen zwei neue Geräte zur Krampfader-Entfernung und zur ambulanten Operation bei benigner Prostatahyperplasie vor, die mit Lasersonden arbeiten. Derzeit werden die Therapien nicht von den Krankenkassen bezahlt.

Biolitec hat Niederlassungen in den USA und Malaysia. 2007 steigerte die Firma ihren Umsatz um 30 Prozent. Vor kurzem hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass es Teile der defizitären US-Firma Diomed Holdings übernehmen wolle, die in den USA unter anderem minimal-invasive medizinische Technologien entwickelt. Durch eine Kapitalerhöhung im November hat die Aktie in den vergangenen Monaten stark gelitten. (ava)

Lesen Sie dazu auch:

Lesen Sie dazu auch den Kommentar:

Der Kurs der letzten fünf Jahre ISIN: DE0005213409

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?