Pulsion Medical Systems

Veröffentlicht:
Pulsion-Monitore stehen in vielen Intensivstationen.

Pulsion-Monitore stehen in vielen Intensivstationen.

© Foto: Werk

Große Pläne hat die Pulsion Medical Systems AG aus München. Der Spezialist für die Überwachung von Herz- Kreislauf- und Organfunktionen schwer kranker Patienten versucht derzeit den amerikanischen Markt zu erobern.

Ein erster Versuch vor sieben Jahren schlug fehl, doch der neue Firmenchef hat erneut den amerikanischen Markt ins Visier genommen. Die einfach zu bedienenden PiCCO2-Monitore werden vor allem in der Intensiv- und der Notfallmedizin eingesetzt und stehen in fast 80 Prozent aller Intensivstationen Europas.

Dazu gehören sterile Einmalartikel, die 2007 schon 81 Prozent des Umsatzes von 28,2 Millionen Euro ausgemacht haben. Die restlichen 19 Prozent erzielte Pulsion mit dem Verkauf von Monitoren. Sollte Pulsion tatsächlich ins amerikanische Geschäft einsteigen, könnte die Firma stark wachsen. Die Analysten beobachten den Versuch mit Spannung. (ava)

Lesen Sie dazu auch:

Lesen Sie dazu auch den Kommentar:

Der Kurs der letzten fünf Jahre ISIN: DE0005487904

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung