aap Implantate AG

Veröffentlicht:

Die aap Implantate AG verdient ihr Geld mit biomedizinischen Implantaten für die Traumatologie und die Orthopädie. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Berlin fertigt Knochenzemente und Trägermaterialen für Antibiotika sowie Implantate für Frakturheilung und Gelenkersatz.

1999 notierte das Unternehmen als erstes Biomedtech-Unternehmen am Neuen Markt. Die ersten Börsenjahre waren nicht einfach. Im Jahr 2004 stand aap kurz vor der Insolvenz, doch mittlerweile scheint der Durchbruch geschafft. 2007 wuchs der Umsatz um 52 Prozent auf 28 Millionen Euro, und aap kaufte die Fame Medical Group aus dem niederländischen Nijmegen.

Mittlerweile macht die Firma ihren Hauptumsatz im europäischen Ausland. Nur noch 35 Prozent des Umsatzes hat aap im Jahr 2007 in Deutschland erwirtschaftet, 2004 waren es noch 80 Prozent. (ava)

Lesen Sie dazu auch:

Lesen Sie dazu auch den Kommentar:

Der Kurs der letzten fünf Jahre ISIN: DE0005066609

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?