HEXAL: Infos auf Türkisch zur Kindergesundheit

KÖLN (acg). Ein neues Internetangebot will türkischen Eltern eine erste Hilfestellung geben, wenn der Nachwuchs krank ist. Die Webseite www.mein-kind.hexal.de des Arzneimittelherstellers Hexal informiert über Kinderkrankheiten, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Veröffentlicht:

Damit will das Unternehmen Familien mit Migrationshintergrund den Zugang zum deutschen Gesundheitssystem erleichtern.

Seit kurzem ist die Seite auf türkisch freigeschaltet. Sie bietet Tipps zum Thema Kindergesundheit, beantwortet Fragen zu Vorsorge, Impfungen, Notfällen und Krankheiten im Kindesalter und gibt Informationen zu den Besonderheiten des kindlichen Organismus.

Ziel: Sprachbarrieren aufheben

"Wir wollen mit der türkischen Webseite Informationslücken, die durch Sprachbarrieren entstehen, aufheben", sagt Hermann Hofmann, Sprecher von Hexal. "Gerade in Situationen der Sorge und der Ungewissheit ist es jedoch gut, die Informationen in der Muttersprache nachlesen zu können", sagt Hofmann.

Deutschkenntnisse für den Arztbesuch könne das Angebot allerdings nicht ersetzen, betont er.

"Wir wünschen uns von niedergelassenen Ärzten, dass sie Familien mit Migrationshintergrund auf unsere Seite hinweisen", sagt er. "Wir glauben, dass wir dadurch auch die Mediziner in der Betreuung von türkischstämmigen Patienten entlasten können."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern