Intensivpflegerinnen versorgen auf der Kinder-Intensivstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart ein am RS-Virus erkranktes Kind (Archivbild).

© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Lehren aus den Versorgungsengpässen im Winter 2022/23

Kinderkliniken am Limit: Was die „Junge Pädiatrie Baden-Württemberg“ will

Arzt mit verzogener Miene.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Update Stimmungsbarometer

Adventszeit ohne positiven Einfluss auf die Laune der Praxisinhaber

Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, die bei den Landesausschüssen die Ausweisung zusätzlicher Psychotherapie-Sitze in gesperrten ländlichen Planungsbereichen oder strukturschwachen Stadtteilen veranlasst haben: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© Carsten Koall/dpa

Psychische Erkrankungen

NRW will mehr Psychotherapie-Sitze ausweisen

Nervenzelle mit Lewy-Körperchen

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Mechanismus aufgeklärt

Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt

Gewitter über Gebäuden von BionTech und Curevac. (Gewitter KI-generiert)

© [M] HG: tynza / Generated with AI / Stock.adobe.com | CureVac: Bernd Weißbrod/dpa Biontech: Sebastian Gollnow/dpa

Patentstreit

BioNTech gewinnt im Corona-Impfstoffstreit mit Curevac

Kalender mit dem Eintrag vom 1. Juli.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Resultat höherer Beitragssätze

Bundesbank: Pflegeversicherung auch 2024 mit Überschuss

Junge vor dem Fernsehen.

© Marcito / Stock.adobe.com

Auswirkungen von COVID-19

Studie zu Corona-Gesundheitsfolgen für Kinder gestartet

Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

© privat

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hologic Deutschland GmbH, Berlin
Erhobener Zeigefinder vor Warnschild

© vegefox.com/stock.adobe.com

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Miltefosin (Impavido 10 mg/50 mg Kapseln)

Porträtbild: Professor Reinhard Büttner

© Heiko Specht

Pathologe im Interview

Der Präsident des Deutschen Krebskongresses – ein Lotse in der Krebs-Therapie

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Krebsgesellschaft und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Klinik-Geschäftsführer Fabian Linke, Pflegedirektor Nils-Michael Wulf, Staatssekretär Dr. Oliver Grundei und der Ärztliche Direktor Prof. Stefan Jäckle (von links) mit den Förderbescheiden vor der Baustelle des neuen Notfallzentrums des Krankenhauses Reinbek.

© Krankenhaus Reinbek

Start der Klinik-Baumaßnahmen

Krankenhaus Reinbek setzt zum Quantensprung an

Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt: Im Dezember schnupperte der Dax erstmals Luft jenseits der 17.000 Punkte. Große Dynamik sieht die apoBank im kommenden Jahr allerdings nicht im deutschen Leitindex, den sie dennoch immerhin bei 18.200 Punkten zu Jahresende 2024 sieht.

© dpa

Ausblick 2024 für Geldanleger

apoBank erwartet gutes Jahr 2024 für Anleger

Christine Bahr (l.), Kardiologin in Pasewalk, Heike Hagen, Hausärztin in Torgelow, und Michael Sack (CDU), Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, informieren bei einem Pressetermin über das Projekt "Landpartie Medizin – Landarzt erleben".

© Bernd Wüstneck/dpa

Hausärztliche Versorgung

Südvorpommern wirbt mit Besuchsprojekt um Ärzte

Hausärztin Helle Jack

© Jörg Wohlfromm

Ländervergleich

Dänemark als Gesundheitssystem-Vorbild? Das ist zu einfach

Spritze in den Arm

© Alex Photo / stock.adobe.com

Handlungshinweise der STIKO

Lieferengpässe bei dem Tollwut-Impfstoff Rabipur

Bilanz

Corona prägt auch 2022 das Berufskrankheitengeschehen

Dr. Stephan Kurz wird zum Jahreswechsel neuer Chefarzt an der  BG Unfallklinik Frankfurt.

© BG Unfallklinik Frankfurt / Lando Hass

Personalie

Dr. Stephan Kurz neuer Chefarzt an BG Unfallklinik Frankfurt

Fordert Bewegung bei Bundesgesundheitsminister Lauterbach: Noch-GMK-Vorsitzender Manne Lucha.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Brief an Lauterbach

Umbau der Kliniklandschaft: Lucha drängt auf Tempo beim Reformprozess

Arbeiten in der Pflege: 46 Prozent der Pflege-Azubis in NRW haben laut bpa die Ausbildung abgebrochen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Kzenon / stock.adobe.com

Pflegeberufegesetz

Fast jeder zweite Azubi bricht Pflegeausbildung in NRW ab

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Große internationale Studie

Fortgeschrittenes NSCLC: Überlebenschancen im Vergleich

Die KVH-Vorsitzenden Frank Dastych (links) und Armin Beck unterstützen die angekündigten Proteste und Praxisschließungen.

© Carolina Ramirez Fotografie (l.) | Hausärzteverband Hessen

Ärzteproteste

KV Hessen unterstützt Praxisschließungen zwischen den Jahren

Symbolbild

© gballgiggs / stock.adobe.com

Präventives Monitoring gefordert

Vernarbender Haarausfall ist laut Studie ein kardiovaskuläres Risiko

Symbolbild

© appledesign / stock.adobe.com

Screening beugt vor

Studie: Nach Diabetes-Diagnose erhöhtes Risiko für Darmkrebs

Mit dem Smartphone gegen Einsamkeit? Die Linkspartei hat eine Kontakt-App vorgeschlagen.

© fizkes / Getty Images / iStock

Kampf gegen Einsamkeit

Linke schlägt Kontakt-App analog der Corona-Warn-App vor

Pädiatrische Versorgung

Bayern gibt Startschuss für „virtuelle Kinderklinik“

Kabel Multimedia Glasfaser Querschnitt

© envfx / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Highspeedkonnektor von secunet erhält gematik-Zulassung

Ösophaguskarzinom in 3D-Darstellung

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

S3-Leitlinie wurde aktualisiert

Neue Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie beim Ösophaguskarzinom

Kassenbericht

Häufung von Scharlach-Fällen in Thüringen

Marburger Bund Sachsen

Tarifabschluss für Vamed-Kliniken in Pulsnitz

Klinik oder Praxis? Und wenn Praxis: Kooperation oder Einzelpraxis? Für junge Ärztinnen und Ärzte stehen nach dem Erwerb des Facharzttitels schwere Entscheidungen an.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Existenzgründungsanalyse der apoBank

Viele junge Ärzte zieht es noch immer in die Einzelpraxis

Symbolbild

© BigBlueStudio / stock.adobe.com

Bittere Pille nötig

Nach Knieverletzung „hart“ über Arthroserisiko aufklären!

Symbolbild

© Aldeca Productions / stock.adobe.com

Nasale Nerven im Visier

Kryoablation soll chronischer Rhinitis abhelfen