Beim Deutschen Ärztetag in Bremen 2022 wurden wichtige Weichen für das ÄPS-BÄK gestellt: Hier Professor Henrik Hermann, der zusammen mit Dr. Susanne Johna Vorsitzender der BÄK-Arbeitsgruppe „Ärztliche Personalbemessung“ ist.

© Rolf Schulten

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Constanze Liebe, Vorstandsvorsitzende im AdA Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze und Geschäftsführerin im Ärztenetz Lippe: Netze erkennen Versorgungsdefizite in einer Region und sie entwickeln Lösungen, um die Defizite zu bereinigen.

© Portrait: ALEX WALTKE FOTOGRAFIE I Hirn: grandeduc

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt es Arztpraxen, wenn sie sich einem Netz anschließen, Frau Liebe?

Testkit für PSA-Test in Eigenregie

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Das Respiratorische Synzytial-Virus kann Bronchitiden und Lungenentzündungen verursachen. Gerade bei Säuglingen kann der Verlauf schwer sein.

© Louis-Paul Photo / stock.adobe.com

Passive Immunisierung mit Nirsevimab

RSV-Fälle bei Säuglingen im Vergleich zur Vorsaison halbiert

Illustration eines Gehirns während eines epileptischen Anfalls.

© mat / stock.adobe.com

Internationale Kohortenstudie: Human Epilepsy Project

Fokale Epilepsie im Langzeitverlauf

Eine Lunge in einer Druckkammer auf einem Op-Tisch.

© Kevin / stock.adobe.com

Xenotransplantation

Erstmals Schweinelunge in einen Menschen transplantiert

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Medikamenten-Tabletten in Verpackungen.

© producer / stock.adobe.com

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Eine erschöpfte Frau liegt auf einem Sofa.

© miya227 / stock.adobe.com

Belastungsintoleranz

Potenzieller Therapie-Ansatz bei Lupus-Fatigue entdeckt

Weibliche Osteopathin arbeitet mit einem kleinen Patienten auf einer Liege in einer Klinik.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

FVC und FEV1

Frühe Skolioseoperation verbessert nicht die Lungenfunktion

Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann

Ein Mann testet seinen momentanen Blutzuckerwert.

© Kwangmoozaa / stock.adobe.com

Prävention mit Langzeitwirkung

Typ-2-Diabetes lässt sich um Jahre hinausschieben

Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig