Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln sorgt immer noch für reichlich Diskussionsstoff. So seien Ärzte und Patienten aus dem Prozess weitgehend außen vor.

© Schlierner / fotolia..com

AMNOG

Fachgesellschaften fordern mehr Mitspracherecht

Leitartikel zu Vitamin D

Als Blutdrucksenker eine Enttäuschung

Ausbrüche vielerorts

Masern wüten in Europa

Mini-Zinsen

Privatanleger reagieren kaum auf Verluste

Fünf-Minuten-Rückentraining

Kleines Investment, große Wirkung

Honorarstreit geschiedst

Mehr Geld für Hamburgs Ärzte

Hort voller Daten: Wie steht es um die Sicherheit?

© PR / imago

Apothekenrechenzentren

Datenhandel mit Rezepten?

Kommentar zu Praxiseinnahmen

Keine Neiddebatte, bitte!

Viel Plus - aber was bleibt unter dem Strich übrig?

© Alterfalter / fotolia.com

Praxiseinnahmen

Dickes Plus? Eher nicht!

Stirbt der Praxispartner haben die Erben weitgehende Rechte. Bevor der Vertragsarztsitz veräußert wird oder an die Berufsausübungsgemeinschaft übergeht, kann ein Vertreter engagiert werden.

© Mary Davies / fotolia.com

Kooperationen

Was tun beim Tod des Praxispartners?

CT vom Kopf: Bei Kindern sollten Ärzte auf Zufallsbefunde achten.

© SDSH

CT nach Kopftrauma

Auf Zufallsbefunde gefasst sein

Multiples Myelom

Neue Indikation für Bortezomib

Kann den Op-Schmerz nehmen: Pendel zur Hypnose.

© Getty Images/thinkstock

Anästhetika-Unverträglichkeit

Hypnose nimmt den Op-Schmerz

Edelmetalle

Gold gewinnt wieder an Glanz

Privatabrechnung

Praxisinhaber lassen Geld liegen

Nach anfänglichen Dissonanzen sprechen Ärzte und PKV-Verband wieder miteinander.

© Getty Images/Comstock Images/Photos.com

GOÄ-Reform

Die Zeichen stehen auf Einigung

Lyse schon im RTW: Time ist Brain beim Schlaganfall.

© Mathias Ernert

Schlaganfall-Therapie

Lyse duldet keinen Aufschub

Hüfte und Knie

Op-Zahlen im Sinkflug

Im Herbst ist Impfsaison gegen Grippe: Für Impfstoffhersteller ist es höchste Eisenbahn.

© Fredrik von Erichsen / dpa

Grippe

Impfchaos ist absehbar

Kommentar zu U-Vorsorgen

Sinnvolle Amtshilfe

Jungen mit Asthma haben bessere Chancen auf eine Remission als Mädchen.

© M. Dykstra / fotolia.com

Asthma

Jedes fünfte Kind später mit mehr Atem

Online-Werbung

Fast nur über die eigene Website

Erstes Halbjahr

Grippewelle heizt Krankenstand an

Fentanyl

Problemlos von i.v. auf transdermal gewechselt

Alkoholismus

Hohe Zahl von Fehltagen

Registerdaten

Jährlich 72.000 Krebsfälle durch Rauchen

Produktneutrale Verordnung

Geht das?

Hals, Nasen, Ohren

HNO-Updates in Mainz und Berlin

Klinikgesellschaft

Vorstand im Südwesten bestätigt

Mitten in der Nacht von Patienten aus dem Bett geklingelt? Solange Ärzte aktiv eine Praxis betreiben, kein seltenes Phänomen. Dank Internet haben sie aber auch im Ruhestand keine Ruhe mehr.

© imageegami / fotolia.com

Arzt im Ruhestand

Telefonterror dank Google?

Hörsturz im Alter: Bei den Betroffenen sollte man auch die Herzgesundheit im Blick haben.

© Fickinger / mm images / imago

Frühes Warnsignal

Erst Hörsturz, dann Herzinfarkt

Familie und Beruf

Klinik-Kampagne für Kittel und Kind

Rheumatoide Arthritis lässt sich immer besser behandeln. Die Zahl der Patienten, die trotz der Erkrankung arbeiten können, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

© Getty Images/iStockphoto

Dank neuer Arzneien

Rheuma-Patienten leben zehn Jahre länger

Altenpflege: Im Norden soll die Ausbildung für Azubis kostenlos werden.

© deanm1974 / fotolia.com

Schleswig-Holstein plant

Kostenlose Ausbildung für Altenpflege-Schüler

NRW

Weniger Lungenkrebstote

Unzufrieden: Liegt es womöglich an einer Dysfunktion?

© detailblick / fotolia.com

Sexualanamnese

ED auch schon in jungen Jahren

Notdienst in Bayern

Psychotherapeuten nicht gerüstet