Die Klinikreform soll auch Anreize zum Abbau von Betten in deutschen Kliniken setzen.

© TrudiDesign / fotolia.com

Schwarz-Rot

Klinikreform schwächelt offenbar schon jetzt

Globale Karte mit Gesundheitsinfos im U.S. Center for Disease Control and Prevention.

© David Goldman / AP Photo / dpa

Erste Erfolge mit Antikörper

Ebola-Experten reagieren zurückhaltend

Thüringen

Breites Bündnis gegen den Ärztemangel

Kampf gegen Korruption

Bayern rüstet auf

Ein Präparator schiebt in der Rechtsmedizin des Universitätsklinikum Eppendorf eine Leiche in eine Kühlkammer.

© dpa

Bremen

Wird die Rechtsmedizin kaltgestellt?

Bayern

Mehr Ärzte können Förderung erhalten

PEI-Präsident Cichutek befürwortet alle Versuche, die dazu dienen, schwerwiegende Infektionskrankheiten wie Ebola vorzubeugen.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

PEI-Präsident im Interview

Jetzt ist der Zeitpunkt für Arzneitests gegen Ebola!

Mehrheit klagt

Zu hohe Steuerlast

Quo vadis

KV Thüringen gibt sich ein Leitbild

Niedersachsen

KV bietet ASV-Beratung an

Sachsen

Kassen zahlen für VERAH & Co.

Wie viel Geld ein Arzt in der Tasche hat, hängt auch von seiner Fachgruppe und seinem Wohnort ab.

© Eisenhans / fotolia.com

KBV-Honorarbericht

Hausärzte stechen erneut Fachärzte aus

Blutabnahme: Besteht eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren?

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

RKI

Hepatitis C wird zum Männer-Problem

Ein Ebola-Virus in der Vergrößerung.

© Fuse / Thinkstock

Hoffnung auf den Durchbruch

Ist ein Wirkstoff gegen Ebola gefunden?

Klinikum Bayreuth

Ministerium will Infos vom Aufsichtsrat

Bundesfreiwilligendienst

Gibt der Bund zu wenig Geld?

Arbeiten in Schutzanzügen gehört zum Sicherheits-Standard der Ebola-Helfer.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Bewerben bei "Ärzte ohne Grenzen"

Diese Voraussetzungen muss ein Ebola-Helfer erfüllen

Saudi-Arabien

MERS-CoV unter Kontrolle?

Ein Wartebereich der Elwa-Klinik in Monrovia, Liberien, wird desinfiziert. In den Seuchengebieten mangelt es oft an Desinfektionsmöglichkeiten. In Sierra Leone werden "Wash-points" an öffentlichen Plätzen eingerichtet.

© Ahmed Jallanzo / EPA / dpa

Infektrisiko Ebola

"Oft mangelt es an basaler Hygiene"

Ebola-Vorsichtsmaßnahme in Liberia: Eine Krankenschwester in Schutzkleidung wird mit Desinfektionsmittel besprüht.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola

US-Arzt geht es besser - experimentelle Therapien

Prüfer-Storcks

"Hilfe für Hebammen nur erster Schritt"

Hebammen

Haftpflichtprämien-Streit beigelegt

Arbeitsmarkt

Weniger Mini-Jobs und befristete Verträge

Die Schlaganfall-Gefahr sinkt: Bessere Kontrolle von Risikofaktoren und bessere medizinische Versorgung zahlen sich aus.

© Photosani / fotolia.com

Rückläufige Inzidenz

Schlaganfall verliert an Schrecken

NRW

Hausarzt-Förderung vor der Ausweitung?

Kommentar zur Bremer Rechtsmedizin

Schlechte Lösung

New York, Times Square: Eines von 78 Polizeirevieren in der Millionenstadt.

© Robert Hardin/dpa

Vorbild

Was eine KV von der New Yorker Polizei lernen kann

Großstadtmensch und Praxisinhaber in der Provinz: Dr. Alexander Horak hat die Aufhebung der Residenzpflicht genutzt.

© Dirk Schnack

Praxisübernahme

Zwischen Großstadtflair und Landlust

WHO-Generalsekretärin Margaret Chan verkündete an Freitag den Internationalen Gesundheitsnotfall.

© Salvatore di Nolfi / epa /dpa

Ebola

WHO ruft den weltweiten Notfall aus

Freie Ärzteschaft

"Vertragsärzte kommen an ihre Grenzen"

Ebola

Schritte nach vorn bei Test und Therapie

Psychisch krank im Job

Altes Eisen mit 49 Jahren