Schleswig-Holstein

Carstensen Ombudsmann für Patienten

Verah Manuela Jäckel misst den Blutdruck bei einem Patienten.

© Büssow

Praxisassistentinnen

Der Bedarf steigt stetig

Versorgungsgesetz

Fortschritt für die Weiterbildung

Vorreiter der HzV-Verträge: AOK und Hausärzteverband in Baden-Württemberg.

© Illian

Verbandsprognose

Hausarztverträge werden zur zweiten Regelversorgung

GOÄ-Reform

Bayerische Ärzte machen Druck

Wissenschaftsrat

Bessere Forschung beim BfArM gefordert

Abhilfe bei Regressen wird das neue Versorgungsgesetz nicht bringen, befürchtet die KV Nordrhein.

© Gina Sanders / fotolia.com | [M] sth

Nordrhein

KV fordert Aus für Regresse

Sachsen

Kurs der Koalition bleibt

Die klammen Klinikkassen führen dazu, dass auch bei der Hygiene gespart wird, meint die Deutsche Krankenhausgesellschaft.

© Klaus Rose

Hygieneskandal

Kliniken fordern mehr Geld für Sauberkeit

Kommentar zur HzV-Prognose

Problem Pluralität

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Präsident zieht erneute Kandidatur zurück

NAV-Virchow-Bund

Neue Führung in Mecklenburg-Vorpommern

Montgomery

"Nahles-Gesetz ist Verfassungsbruch"

Versorgungsgesetz

Nutzenbewertung für Medizinprodukte

Versorgungsstärkungsgesetz

Bayerischer Ärztetag sieht Widersprüche

Ärztekammer Berlin

"Versorgungsgesetz bekämpft nur Symptome"

Baustelle Datenaustausch: Auch die neue Schnittstelle schafft kein einheitliches System.

© djama / fotolia.com

Neue IT-Schnittstelle

Schneller Datenaustausch bleibt Illusion

Pflegebeauftragter

"Pflege wird die erste Geige spielen"

BSG-Urteil

Gassen warnt vor Rückkehr zur Budgetierung

Vom Bund wünschen sich die Kliniken mehr Geld, vor allem für Investitionen.

© Schulz-Design / fotolia.com

Klamme Kliniken

Hilfe vom Bund fraglich