Eine bessere Kommunikation von Telemedizin-Nutzern ist eines der Ziele des E-Health-Gesetzes.

© gekaskr / fotolia.com

E-Health

Gesetzesentwurf noch in diesem Jahr

Gebilligt

Pflegereform passiert Bundesrat

Zi

Ärztliche Arbeitszeit verliert stetig an Wert

Versorgungsgesetz

Lob und Kritik

Hausarztförderung

Jetzt gibt's Geld für VERAH und Co

Krankenhausinvestitionen

100 Millionen Euro mehr

Wartezimmer voll - und dennoch sollen Praxen geschlossen werden? Auch in Thüringen ist die Aufregung groß.

© Pleu / dpa

Versorgungsgesetz

Thüringer Ärzte wehren sich gegen Praxisabbau

Für den Grad der Pflegebedürftigkeit sollen in Zukunft andere Kriterien gelten.

© gilles lougassi / Fotolia.com

Pflege

Verwaltungsreform fällt beim MDK durch

Ärztetag

Zehn Prozent Ärzte in den Aufsichtsrat von Kliniken

Niedersachsen

Zwei Ärztenetze erhalten KV-Förderung

Kommentar zum Wechsel im Saarland

Bauernopfer an der Saar

HZV in Nordrein-Westfalen

Schiedsamt entscheidet wohl noch 2014

Konsum von Kokain. Verbote wirken offenbar nur zu einem geringen Teil abschreckend.

© Gina Sanders / fotolia.com

Betäubungsmittel

Opposition will Gesetzes-Check

Fortbildung abgeschlossen

Notfallsanitäter können starten

Die Regierung plant Reformen beim Medizinstudium.

© Peter Atkins/Fotolia.com

Medizinstudium

Regierung will Defizite beheben

Was ist dringend , was kann warten? Im großen Rahmen ist das eine gesamtgesellschaftliche Frage.

© estherfrishmann/Fotolia.com

Priorisierung

Ärztekammern gehen in die Offensive

Ärztekammer Hamburg

Schafft Montgomery die Wiederwahl?

Oxfam-Studie

Immer größere Schere zwischen Arm und Reich

Kommentar zur Tarifeinheit

Freiheit des Nervens

Praxisaufkauf

Arztwechsel für eine Million Patienten?

Sabine Bätzing-Lichtenthäler übernimmt das Gesundheitsministerium in Rheinland-Pfalz.

© Fredrik von Erichsen/dpa

Rheinland-Pfalz

Dreyer beruft neue Gesundheitsministerin

Uni Lübeck

Umwandlung in Stiftung kommt 2015

Versorgungsgesetz

KV Hamburg befürchtet Kahlschlag

Im Medizinstudium muss das Interesse für die Allgemeinmedizin geweckt werden.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Ärztemangel

Kampf beginnt auf dem Campus

Andreas Storm (CDU) muss die saarländische Regierung verlassen.

© Becker&Bredel / dpa

Saarland

Gesundheitsminister muss seinen Hut nehmen

Bundesärztekammer-Präsident Frank Ulrich Montgomery kann aufatmen. Endgültig sicher ist eine erneute Amtszeit aber noch nicht.

© Stephanie Pilick

Kammerwahl

Rückenwind für Montgomery

Entschädigung bei Zwangseinzug eines Arztsitzes – das Procedere wäre noch zu klären.

© apops / fotolia.com

Praxisaufkauf

Noch viele offene Fragen