MSD-Forum

Arzneimittel in Versorgung einbetten!

Innovationsfonds

Hecken kündigt Startschuss im Dezember an

Richtfest

KV Hessen stellt neues Gebäude vor

Innovationsfonds

Hecken setzt auf Mindestgrößen

Pflegeversicherung

Barmer GEK fordert den Einheitsmarkt

Ärzte, aufgepasst!

Die Krankheiten der Flüchtlinge

QM kann Praxisteams dabei unterstützen, wirtschaftlich erfolgreicher zu agieren.

© [M] Daniel Schweinert/fotolia.com

QM-Bilanz

Noch großes Potenzial in Praxen vorhanden

BMVZ-Kongress

Ärzte setzen stärker auf Kooperationen

Arzneirückstände im Wasser

Eliminierung nur schwer möglich

Krach in der KBV

Ärzte fordern Kontroll-Rolle zurück

Palliativversorgung

KBV fordert klare Strukturen

Ärztenetze wollen regionale Lösungskompetenz bieten.

© Stefan Rajewski/fotolia.com

Westfalen-Lippe

Fünf Millionen Euro für Ärztenetze

Weltkindertag

Welche Rolle spielen Kinder?

KV Thüringen

KBV-Dauerkrach bringt Selbstverwaltung in Verruf

Wird zum Mittelpunkt einer familienpolitischen Debatte: Das Bundessozialgericht in Kassel.

© Uwe Zucchi /dpa

Eltern klagen für Beitragsgerechtigkeit

Sozialkassen mit Schlagseite

UPD

Sanvartis erhält Zuschlag

Ehrgeizig, genial, psychisch krank: In "A beautiful mind" gewinnt der Mathematiker John Forbes Nash (Russell Crowe) den Nobelpreis - trotz Schizophrenie.

© UIP/dpa

Schwer psychisch Kranke

Arbeit könnte viele wieder gesund machen

Stoppt PEPP: Es gibt vielerorts Widerstände gegen das geplante Entgeltsystem - wie hier vor einer Klinik in Wiesloch im Mai 2011.

© Uli Deck / dpa

Aus für das geplante Entgeltsystem?

Ärzte präsentieren PEPP-Alternative

Ärztehaus Büsum: Erstmals ist eine Gemeinde Träger von Arztsitzen und beschäftigt die hier tätigen Ärzte.

© Dirk Schnack

Ärztehaus Büsum

Vorzeigeobjekt am Nordseestrand

Kommentar zur MVZ-Entwicklung

Angestellte Ärzte in die KVen!

Gutachten

Rentensystem nicht tragfähig

Seine Personalie stand am Freitag im Fokus: VV-Vorsitzender Hans-Joachim Weidhaas, hier bei einer Pressekonferenz im Mai.

© Alex Kraus

Krach in der KBV

Weidhaas kommt mit blauem Auge davon

Der demografische Wandel ist dem Statistischen Bundesamt zufolge längst in Deutschland angekommen.

© Photo-K / fotolia.com

Wohnortnahe Versorgung

In Zukunft drohen Lücken

Neuer Pfeiler der Versorgungslandschaft: Medizinische Versorgungszentren.

© Tiberius Gracchus / fotolia.com

Auch wenn Selbstverwaltung noch bremst

MVZ werden hoffähig

Demenzpatienten

Auch Anrecht auf Schwerbehindertenausweis

Brandenburg

Mehr Geld für Heilmittel

Frieden und Wohlstand in der Nachkriegsgeneration wirken sich offenbar positiv auf das Demenzrisiko aus.

© jd-photodesign / fotolia.com

Nachkriegsgeneration

Wohlstand lässt Demenzrisiko schmelzen

GOÄ-Novelle

Jeder Zweite sieht deutliches Plus als "Muss"

Terminservicestelle

Das Servicetelefon tut es auch

Patienten zu oft einbestellt?

KV Brandenburg widerspricht

Der pakistanische Flüchtling Muhamad wird untersucht - der Arzt erhält dabeiUnterstützung von einem weiteren Flüchtling, der dolmetscht.

© Marijan Murat/dpa

Flüchtlinge

Ärztliche Hilfe aus den eigenen Reihen

Klinikreform

Regierung prüft Länder-Kritik

Berlin

Notstand in größter Notaufnahme