Gröhes Sommerreise

Zwischen Big Data und den Notfällen am Flughafen

TK befragt Politiker

"Mehr Geld für Kliniken"

Beim Honorarumsatz je Arzt liegen die Hausärzte mit 1,9 Prozent Wachstum im bundesweiten Schnitt aller Ärzte.

© thomas lehmann / iStock.com

Honorarumsatz 2014

Sachsen-Anhalts Hausärzte sind Spitzenreiter

Saarland

Pflegepakt vor dem Aus?

Diskussionsrunde

Folgen des Pharma-Dialogs im Fokus

Niedersachsen

Mehr Geld für Aids-Hilfe

Versorgung

"Bürgermeister nicht interessiert"

Kommentar zur TSS-Zwischenbilanz

Richtig gedacht, falsch gelöst

IGeL-Polizei

CDU und Ärzte gegen SPD-Gedankenspiele

Trisomie 21-Test

GBA startet Beratung und trotzt der Kritik

ZiPP

Teilnehmer erhalten persönlichen Praxisbericht

KV-Wahl in Sachsen-Anhalt

Vorstandstrio will weitermachen

Der Honorarbericht der KBV zeigt ein überproportionales Wachstum bei der Gesundheitsuntersuchung.

© M. Schuppich / fotolia.com

Prävention

Anteil am Honorar geht zurück

Bundesbank empfiehlt

Rente mit 69 bis 2060

GKV-Finanzierung

Gröhe warnt vor Panikmache

Die Vertragsarzthonorare stiegen 2014 - vor allem wegen der extrabudgetären Gesamtvergütung.

© Tatjana Balzer / fotolia.com

Kassenarzthonorar 2014

Kräftiges Plus bei extrabudgetären Leistungen

Blick in die Terminservicestelle der KV Hessen. Terminvermittlung ist nur in Maßen erforderlich.

© KV Hessen

KBV-Zwischenbilanz

Terminservicestellen sind nicht der Renner

Kein Arbeitsentwurf

Scheitert die Reform der Jugendhilfe?

Nordrhein-Westfalen

Geburtenhoch verzeichnet

Blick über die Hauptstadt: Der Osten Berlins könnte für eine Niederlassung attraktiver werden.

© SPA / dpa

Überdurchschnittliche Honorare

Berlins Osten lockt

Finanzierungsform II

Netzförderung bringt Perspektive

Mundgesundheit

Pflege hört bei den Zähnen nicht auf

Dr. Christian Gravert von der Deutschen Bahn (l.) erläutert Gesundheitsminister Hermann Gröhe das Gesundheitsmanagement des Unternehmens.

© Jana Kötter

Psychische Gesundheit

Von den Schienen nicht wegzudenken

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (rechts) informiert sich bei Emmanuelle Carpentier (links) über die CRISPR-Cas9-Methode.

© Ärzte Zeitung/ Jana Kötter

Gröhes Sommerreise

Große Hoffnungen auf "Genschere"

Brauchen Flüchtlingsunterkünfte ein neues Gewaltschutzkonzept, um Frauen besser zu schützen?

© bertys30 / fotolia.com

Flüchtlingsunterkünfte

Zu wenig Schutz für Frauen?

Therapie von Flüchtlingen

Ermächtigungen kaum gefragt

Medikationsplan

Das zähe Ringen ums Honorar

Telemedizin

Aufsicht gibt grünes Licht

#unterwegsmitGröhe

Studenten übersetzen "Fachchinesisch" der Ärzte

"Spiegel"

BVA kritisiert Kodierberatung der Kassen

#unterwegsmitGröhe

Wo Arzt und Technik zum Team werden