Maß aller Dinge ist integratives Handeln: Dr. Klaus Reinhardt (re.) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. Hartmannbund

© Hartmannbund

Interview mit Dr. Klaus Reinhardt

„Raus aus dem Sektoren-Denken!“

Diskutierten über das Tempo der Digitalisierung (von links): Christian Klose (BMG), KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel, Dr. Johannes Fechner (KV-Vize Baden-Württemberg) und Sozialminister Manne Lucha.

© ger

E-Health und internationale Konzerne

„Ich möchte nicht amazonisiert werden“

Gesundheitsminister Jens Spahn musste sich auf dem SpiFa-Fachärztetag nicht nur der Kritik der Ärzte stellen. SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich lobte, dass über das TSVG der Zusammenhang von Leistung und Vergütung endlich wieder anerkannt werde.

© [M: ajo] Spahn: Roland Weihrauch / dpa | Heinrich: SpiFa / A. Schoelzel

SpiFa-Fachärztetag

Minister Spahn erteilt Staatsmedizin eine Absage

Konversionstherapie

Kommission soll Verbot vorbereiten

Die BÄK will, dass der Gesundheitsminister die Abrechnung der Leichenschau angeht.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

GOÄ

Leichenschau – Aufwertung in Sicht?

Josef Mischo warb auf dem Ärztetag in Erfurt vor einem Jahr erfolgreich für eine Lockerung des Fernbehandlungsverbots – jetzt auch an der Saar.

© Michaela Illian

Vertreterversammlung

Kammer lockert Fernbehandlungsverbot im Saarland

Brandenburg

Resolution der KV-Vertreter gegen TSVG

Nach Warnstreik von Klinikärzten

VKA lenkt beim Streit um Tarifsicherung ein

Belegärzte – gefangen im Räderwerk von EBM und DRG-Vergütungen.

© blobbotronic / stock.adobe.com

Ohne Politik nicht möglich

Wie das Belegarztwesen wiederbeleben

Die bestehenden Gesetze und Strukturen, was das Impfen angeht, sind ausreichend, findet die DEGAM.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Positionspapier

DEGAM spricht sich gegen Impfpflicht aus

Kommentar – DMEA

Noch zu viel gegeneinander

Hessischer Hausärztetag

Hessens Hausärzte hadern mit Regressen

Konversionstherapie

Fünf Länder werben für ein Verbot

Die Health-IT-Fachmesse DMEA 2019 findet bis 11. April in Berlin statt.

© DMEA

E-Patientenakte

Spahn wünscht Kreativ-"Feuerwerk"

Kooperation

MVZ-Verband mit TSVG im Reinen

Rheinland-Pfalz

Kammer fordert mehr Durchblick bei Fremdinvestor

Westfalen-Lippe

Kammer will Mitsprache bei Klinikplanung

BÄK und KBV haben gemeinsam Kernpunkte der deutschen Ärzteschaft zur Europawahl im Mai formuliert.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

BÄK-/KBV-Papier

Mehrwert für Patienten zählt bei der Europawahl

Kommentar – Gesetzentwurf zur Stärkung der Apotheken

Spahn provoziert den Konflikt

Kommentar – Ärztliches Positionspapier zur Europawahl

Deutschlands EU-Einfluss

Das Berufsbild des Psychotherapeuten soll inhaltlich durch einen Masterstudiengang mit Approbation neu aufgestellt werden.

© pressmaster / fotolia.com

Bundesrat

Psychotherapeuten sollen krankschreiben dürfen

Ein Schild, aufgenommen bei einer Demonstration anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über Bluttests für Schwangere.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa (Archivbild)

Debatte im Bundestag

Gratwanderung beim Pränataltest

Pränataltests

BÄK mahnt Beratung an