Ein Bonus für Patientinnen und Patienten, die an der HZV teilnehmen? Das wäre möglich, wenn die HZV als Präventionsleistung anerkannt würde, glauben die Hausärztinnen und Hausärzte.

© pix4U / stock.adobe.com

44. Hausärztinnen und Hausärztetag

HZV als Präventionsleistung? Dann könnten Boni fließen

Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Eigene Arbeitsgruppe für Belange angestellter Hausärzte

Arzt Patienten Gespräch

© Jochen Tack / imageBROKER / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte kritisieren Kollegen mit Subspezialisierung auf Hausarztsitzen

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Das E-Rezept muss funktionieren – fordern Hausärzte

Bild von Berlin von oben

© Robert Grahn / ZB / euroluftbild.de / picture alliance

KV will neue Bedarfsplanung

Für Kinderärzte wird Berlin in vier Planungsbereiche aufgeteilt

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte wollen Entbudgetierung – aber nur als „MGV+“

Die Vorstandsspitze des Deutschen Hausärztinnen und Hausärzteverbands beim Bericht zur Lage während des Hausärztinnen- und Hausärztetages

© Hausärztinnen- und Hausärzteverband

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärztinnen und Hausärzte wollen hin zu einem Primärarztsystem

Am Donnerstagmittag wird sich der Bundestag erstmals mit dem geplanten Transparenzverzeichnis für Krankenhäuser beschäftigen.

© Kay Nietfeld/dpa

Reaktion auf Krankenhausinsolvenzen

Union schlägt Vorschaltgesetz zur Krankenhausreform vor

Für die Kinder, die professionelle Unterstützung benötigen, wird es eng, heißt es im Kindergesundheitsbericht. Bildungssystem, Gesundheitssystem und Jugendhilfe – alle drei Hilfesysteme seien chronisch überlastet.

© Mikael Damkier / stock.adobe.com

Kindergesundheitsbericht

Teenager sind belastet, die Hilfesysteme überlastet

Kindergesundheit

Ärztekammer fordert die Stadt Hamburg zum Handeln auf

Digitalisierung

KVWL rüstet ihre „dipraxis“ auf

Aquarell Bundestag

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Zeitenwende auf Italienisch

Krankenhausfinanzierung

Leitende Klinikärzte zeichnen ein düsteres Bild

Justizia und Organspende: In Deutschland gibt es einen „gesetzlich verordneten Organmangel“, kritisieren Transplantationsmediziner.

© picture alliance / ZB | Sascha Steinach

Deprimierende Bilanz der Fachgesellschaft

Deutschland und Organspende: DGTI bemängelt fehlenden Fortschritt

Psychiatrische Komplexversorgung

KV Bayerns gibt Startschuss für erste Netzverbünde

Werbung bestimmt maßgeblich mit, ob und wie viele Menschen auf Alkohol aufmerksam würden, betont der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Bienert. Sie müsse insbesondere dort unterbunden werden, wo sie vor allem Kinder und Jugendliche wahrnähmen.

© Silas Stein/dpa

Anhebung der Altersgrenze gefordert

Suchtbeauftragter dringt auf engere Grenzen für Alkoholwerbung

Professor Martin Kriegmair ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie.

© Bertram Solcher / DGU

Interview zum DGU-Kongress

Urologe Martin Kriegmair: „Veränderungen eröffnen Chancen“

Die Koblenzer Zentrale der CompuGroup. Vorwürfe zu seiner Preis- und Vertragspolitik in Sachen TI-Anschluss und -Betrieb will der mittelständische Anbieter nicht auf sich sitzen lassen.

© CompuGroup

Antwort auf KBV-Schreiben

Unfaires TI-Paket? CompuGroup dementiert

Chirurgin und Sozialdemokratin Stefanie Minkley bewirbt sich um ein Mandat im Hessischen Landtag.

© Götz Schleser

Kurzporträt

Stefanie Minkley: Lieber in den Landtag als in den OP