Diskutieren, beraten, abwägen und Vorschläge erarbeiten: Für das Molekulare Tumorboard treffen sich Kollegen unterschiedlicher Fachdisziplinen.

© Mathias Ernert, DRK Klinik Baden-Baden

Molekulare Tumorboards

Gute Erfahrungen mit personalisierter Onkologie

Vorsicht von der Stange ist auch keine Lösung

© Michaela Illian

Kommentar zu Krebstherapie bei Senioren

Vorsicht von der Stange ist auch keine Lösung

Junge Forscher gesucht: Die Auswahlverfahren an den Mildred-Scheel-Nachwuchszentren laufen.

© sanjeri / Getty Images / iStock

Mildred-Scheel-Nachwuchszentren

50 Millionen Euro für Nachwuchsforscher

Wenn Eltern an Krebs erkranken, brauchen auch die Kinder meist besondere Hilfe.

© Dron / Fotolia

Deutscher Krebskongress

Schnelle Hilfe, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt

Im Video: Therapieentscheidungen individualisieren

© smile3377 / stock.adobe.com

Abstracts in 100 Sekunden

Im Video: Therapieentscheidungen individualisieren

13 der 15 Krebsregister (Berlin und Brandenburg betreiben eines gemeinsam) könnten auf Antrag bereits Daten für die Versorgungsforschung bereitstellen. 2018 haben die Register gut vier Millionen Meldungen verarbeitet.

© wragg / Getty Images / iStock

Vier Millionen Meldungen

Klinische Krebsregister: Es läuft!

Ältere Krebskranke in der Klinik: Das stellt alle Involvierten vor besondere Herausforderungen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Ganzheitliche Versorgung

Krebs im Alter: Nicht nur aufs Tumorstadium schauen!

Die Preisträger des Deutschen Krebspreis 2020 (v.l.): Professor Andreas Trumpp, Professor Rita Schmutzler, Professor Andreas du Bois zusammen mit DKG-Präsident Professor Olaf Ortmann.

© berlin-event-foto.de

DKK 2020

Deutscher Krebspreis verliehen

Martin Tschirsich beim Deutschen Krebskongress: „Der Start der ePA 2021 ist realistisch (...), aber die Sicherheitsmängel liegen tiefer.“

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Spahn die „ePA-Hacker“ vor den Kopf gestoßen hat

Ein Großteil der Krebskranken fühlt sich auch psychisch stark belastet. Dann tut eine spezielle Betreuung not.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Analyse onkologischer Spitzenzentren

Psychoonkologische Betreuung – immer noch optimierbar

Im Trend: Unter Schülern sind Zigaretten out und E-Zigaretten in.

© Futografie / stock.adobe.com

Update

Deutschland

E-Zigaretten und Co halten auf Schulhöfen Einzug

Das Nationale Krebspräventionszentrum soll nach Angaben des DKFZ-Vorstandsvorsitzenden Professor Michael Baumann bis 2025 voll arbeitsfähig sein.

© NCT-Dresden / Philip Benjamin

Tumoren vermeiden

Spitzenforschung für die Krebsprävention

Datenaustausch: Nur so kann aus dem Flickenteppich der Zentrenlandschaft eine nationale Einheit von Krebsforschung und Versorgung erwachsen.

© envfx / stock.adobe.com

Onkologische Zentren

Krebsforscher: „Wir müssen Daten teilen“

Wie hat sich die Krankheit in den vergangenen Monaten entwickelt? Mit zum Beispiel dieser Frage lässt sich das Thema Prognose ansprechen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Arzt-Patienten-Gespräch

Prognose bei Krebs – ein heikles Thema

Im Video: Wege zu mehr Lebensqualität bei Krebs

© smile3377 / stock.adobe.com

Abstracts in 100 Sekunden

Im Video: Wege zu mehr Lebensqualität bei Krebs

Mitose unter elektronenmikroskopischer Sicht: Eine Krebszelle teilt sich.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Maligne Transformation

Warum Körperzellen beim Krebs plötzlich bösartig werden

T-Zellen attackieren eine Krebszelle.

© Meletios Verras / Getty Images / iStock

Innovative Krebsbehandlung

CAR-T-Zell-Therapie ist in Deutschland angekommen

Der Fluch des Föderalismus

© Michaela Illian

Kommentar zu Krebsregistern

Der Fluch des Föderalismus

Blick in die Gene: Immer wichtiger für Onkologen.

© CENTRE OSCAR LAMBRET/PHANIE/dpa

Onkologen kritisieren

Krebsregister: Es hapert an der Schnittstelle

Im Video: Ausgewählte Abstracts in 100 Sekunden

© smile3377 / stock.adobe.com

Live zum DKK

Im Video: Ausgewählte Abstracts in 100 Sekunden

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Eröffnung des Deutschen Krebskongresses 2020: Gesundheitsdaten sollen künftig stärker für die onkologische Forschung genutzt werden können, kündigte er an.

© berlin-event-foto.de

Update

Deutscher Krebskongress

Jens Spahn: Mit gesundem Lebensstil gegen Krebs

Forschung für Krebskranke ist durchaus vereinbar mit klinischer Tätigkeit und Familie. Förderprojekte ermöglichen dies.

© anyaivanova / Fotolia

Junge Krebsforscher beim DKK

Onkologische Forschung hat Nachwuchssorgen