Das Wissen um einzelne Lebensmittel beeinflusst das Einkaufsverhalten vieler Verbraucher.

© Gina Sanders / Fotolia

Lebensmittel

Verbraucher wollen wissen, was auf den Tisch kommt

Niels H. (l.) sitzt im Gerichtssaal neben seinen Anwältinnen Ulrike Baumann (M) und Kirsten Hüfken (r).. Das Landgericht Oldenburg hat den Ex-Pfleger wegen Mordes in 85 Fällen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Einmal mehr lebenslang

Ex-Pfleger Niels H. wegen 85-fachen Mordes verurteilt

Widerstand aufgegeben

Weg frei für Rauchverbot in Österreich

Sunny und seine Halterin, Krankenschwester Daniela Trambowsky, besuchen einen Patienten. Sunny hat eine spezielle Ausbildung absolviert.

© Universitätsklinikum Leipzig

Palliativstation

Sunny – Therapeut auf vier Pfoten

7. Juni

Erster weltweiter Tag der Lebensmittelsicherheit

Als Arzt der Reserve geht Dr. Daniel Pohl auch gelegentlich auf große Reise. An Bord versorgt er dann Soldaten bei gesundheitlichen Problemen. Er steht aber auch für andere medizinische Einsätze parat.

© privat

Auszeit in Uniform

Hausarzt auf hoher See

140,4 Tonnen Kokain sind 2017 nach Angaben der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht in Europa beschlagnahmt worden. Und damit fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor.

© Driving South / stock.adobe.com

Europäischer Drogenbericht

Sorgenkinder Kokain und synthetische Drogen

Gesundheit ist eines der zentralen Themen, die Verbraucher bei der Wahl ihrer Lebensmittel beeinflussen.

© cometary / Getty Images / iSt

Food Report

Die klassische Mahlzeit hat ausgedient

Absatzanalyse

Klassische Raucher auf dem Rückzug

Falsche Atteste?

Staatsanwalt ermittelt gegen 100 Studenten

Wofür schämt sich Deutschland? Eine Befragung offenbart, worüber Patienten mit ihrem Arzt nicht gerne sprechen.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Patientenbefragung

Die zehn peinlichsten Beschwerden

Kalifornien

Schulkind mit Rattenbissfieber infiziert

Infomaterial verfügbar

Kampagne zu Familiärem Mittelmeerfieber gestartet

Süßkram so schädlich wie Zigaretten? Eine britische Expertengruppe hat Empfehlungen erarbeitet, warum und wie Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt vermieden werden könnten.

© lumineux Images /stock.adobe.com

UK-Denkfabrik

Gegen Zucker wie gegen Rauchen vorgehen!

Eine Frau im indischen Kolkata sortiert Baumwolle auf dem Baumwollmarkt. Deren Anbau verbraucht ungeheure Mengen Wasser, der Einsatz von Pestiziden belastet die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.

© dpa

Internationaler Tag der Umwelt

Shoppen wir uns und die Umwelt kaputt?

Wirklich gesund? Die mikrobiologische Qualität verzehrfertiger Mischsalate wurde bei einer Testung nur mit ungenügend bewertet.

© Minerva Studio / stock.adobe.com

Qualität kontrolliert

Mischsalate häufig keimbelastet

Berlin

Werden Unversicherte ausreichend behandelt?

Urteil gegen Niels H.

Auf der Suche nach der Wahrheit

In Schutzanzügen sichern Spezialkräfte des Robert Koch-Instituts verdächtige Asservate am Tatort – hier nachgestellt im Berliner RKI.

© Helmut Laschet

Spezialteam beim RKI

Wie Deutschland gegen Bioterror gewappnet ist

Nach Einschätzung der DLRG gibt es immer mehr Grundschüler, die nicht schwimmen können.

© Erwin Wodicka / Panthermedia

DLRG

Mehr junge Badetote