Alles gelogen? Schutzmasken überflüssig? Auch unter Ärzten gibt es Vertreter, die behaupten, die Maßnahmen gegen SARS-CoV-2 seien nicht zielführend oder gar gefährlich.

© marcink3333 / stock.adobe.com

Impfgegner

Kammer distanziert sich von „Ärzten für Aufklärung“

Amtsarzt und Hausarzt: „Wir brauchen den Schulterschluss!“

© [M] sth/nös | Nießen: Horst Galuschka / dpa | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Amtsarzt und Hausarzt: „Wir brauchen den Schulterschluss!“

Zu Beginn der Sitzung des Bundestags steht Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer Mund-Nasenbedeckung vor Abgeordneten der Fraktionen. In ihrer Regierungserklärung bezeichnet sie die Corona-Lage in Deutschland als „dramatisch“.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

November-Maßnahmen

Merkel: Zweiter Corona-Lockdown ist verhältnismäßig

Ein Einkaufsdienst für Bedürftige im Einsatz.

© Patrick Seeger/dpa

Soziales Miteinander

In Corona-Zeiten hilfsbereiter

Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Corona-Gipfel mit denLandesministern

© Kay Nietfeld/dpa-Pool/dp

Corona-Gipfel

Deutschland fährt zum zweiten Mal runter

„Wir müssen uns auf einen Marathon vorbereiten“, betont der Virologe Professor Hendrik Streeck.

© GoodIdeas / stock.adobe.com

Positionspapier der Ärzte

Kampf gegen Corona ein „Marathon“ – und kein „kurzer Sprint“

Statt um die Häuser zu ziehen wie sonst, könnte der Halloween-Abend am 31. Oktober für die Kinder in diesem Jahrcoronabedingt nur im Wohnzimmer stattfinden.

© ShunTerra / stock.adobe.com

Ein etwas anderes Gruselfest

Wie geht Halloween in Corona-Zeiten?

Wie hältst Du es mit dem Virus, Deutschland?

© Michaela Illian

Kommentar zur Anti-Corona-Strategie von Ärzten

Wie hältst Du es mit dem Virus, Deutschland?

Wer muss bei der Finanzierung für was aufkommen? Fast sechs von zehn Befragten kennen das duale System der Klinikfinanzierung nicht.

© Günter Menzl / stock.adobe.com

Wer zahlt für was?

Was Bürger über die Klinikfinanzierung wissen

Das Botendiensthonorar steht vor der Tür. Apotheken sollen künftig je Tag und Lieferort 2,50 Euro erhalten.

© the rock / stock.adobe.com

Gesetzgebung

Bundestag beschließt Apothekenreform

Bundeskanzlerin Merkel zu Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts. Der Bund will mit drastischen Kontaktbeschränkungen die massiv steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff bekommen.

© Kay Nietfeld / dpa

Bund-Länder-Treffen

Corona-„Lockdown light“ beginnt wohl ab 2. November

Stopp, Corona! KBV und Virologen betonen, die Strategie bei der Bekämpfung der Coronavirus-Ausbreitung müsse geändert werden.

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Positionspapier

Ärzteverbände und Virologen legen gemeinsame Anti-Corona-Strategie vor

Klinik in Lüttich. Die belgischen Krankenhäuser sind mit der Versorgung total überlastet. Nach Angaben des Verbandes der medizinischen Gewerkschaften werden infizierte Pflegekräfte zur Versorgung von COVID-19 Patienten eingesetzt. (Symbolbild)

© Bruno Fahy / BELGA / dpa

Belgien

Ärzte und Pflegekräfte arbeiten trotz Corona-Infektion

Neue Besuchsverbote in Pflegeheimen? Schnelltests sollen das abwenden.

© Marcel Kusch /dpa

In Alten- und Pflegeheimen

Mit Corona-Schnelltests gegen die Isolation

Impfhelferin Shabeena Begum markiert den Finger eines Jungen, nachdem dieser in der pakistanischen Provinz Khyber-Pakhtunkhwa gegen Polio geimpft wurde.

© Hasnain Ali/dpa

Pakistan

Misstrauen erschwert den letzten Kampf gegen Polio

Der Ex-Basketballstar baut Kliniken für Ärmere.

© Thibault Camus/ AP Photo

Soziales Engagement

„Air Jordan“ eröffnet seine zweite Klinik

Wider den Lockdown: Ein Pflegeheimbewohner und eine Angehörige unterhalten sich durch eine Fensterscheibe (Achivaufnahme vom Mai 2020). Fachleute schlagen ein Konzept spezifischer Prävention vor.

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Neue Präventionsideen

Fachleute schlagen Corona-Testungen per Fahrdienst vor

Urban Wiesing: Heilswissenschaft. S. Fischer Verlag 2020. ISBN 978-3-10-390017-0.

© S. Fischer Verlag

Buchtipp

Wenn Medizin zur Ersatzreligion wird

In der Studie wurden Esspausen von mindestens 16 Stunden täglich eingehalten.

© © sewcream / stock.adobe.com

Abnehmen

Intervallfasten wirkt auch bei Älteren

E-Dampf als risikominimierende Alternative zur konventionellen Tabakzigarette ist nicht sehr beliebt bei deutschen Rauchern.

© Knut Wiarda / stock.adobe.com

Positionspapier zum Rauchstopp

Wissenschaftler brechen Lanze für E-Dampf