Die KKH-Allianz am Pranger: In einem TV-Bericht erheben schwer kranke Versicherte heftige Vorwürfe und behaupten, die Kasse habe versucht, sie aus der Versicherung zu drängen. Die KKH kündigt eine interne Prüfung an.
Schwer krank und zu teuer: Hat die KKH-Allianz versucht, Versicherte loszuwerden? Ein TV-Bericht erhebt zumindest diese Vorwürfe. Die Kasse will sie prüfen.
Die Direktkrankenkasse BIG hat einen neuen Dienstleister für ihr Arzneimittel-Beratungsprogramm. Partner der Kasse bei BIGmedcoach ist jetzt die Bertelsmann-Tochter Arvato Healthcare.
Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International hat günstigere Krankenversicherungskonditionen für Parteimitglieder kritisiert. Derartige Vereinbarungen sollten wie Spenden und Sponsoring in den Rechenschaftsberichten offengelegt werden, so Transparency.
Die Bürokratie lähmt die Ärzte in den Praxen, vor allem die Krankenkassen sorgen mit ihren Formularen für Unmut. Dabei könnte es so einfach sein, findet KVWL-Chef Dryden - und verweist auf die PKV.
In der Slowakei soll es künftig nur mehr eine einzige gesetzliche Krankenkasse geben, die für alle Versicherten Pflicht ist. Das beschloss die Regierung. Die beiden bisher parallel zur staatlichen Versicherung bestehenden privaten Kassen sollen bis Juli 2014 aufgelöst werden.
Bewertungsportale sind nicht gerade die dicksten Freunde von Ärzten. Doch sind die Vorbehalte berechtigt? Die Ein-Jahres-Bilanz des vdek-Arztlotsen zeigt: Die meisten Ärzte schneiden gut ab.
Der ehemalige bayerische Hausärzteverbands-Vorsitzende Dr. Wolfgang Hoppenthaller hat erneut jede Verantwortung für das Scheitern seiner mit der AOK abgeschlossenen Hausarztverträge zurückgewiesen.
Die AOK hat ihren Pflegenavigator im Internet erneuert und meldet einen Zugriffsrekord. Nach Auskunft der Kasse setze das erweiterte Angebot auf eine verbesserte Anwenderfreundlichkeit und Funktionalität. In den vergangenen zwölf Monaten habe es 15,5 Millionen Seitenaufrufe gegeben.
In den Krisenländern Südeuropas sind die Gesundheitssysteme marode - Ärzte gehen auf die Barrikaden, Patienten drohen Einschnitte bei den Leistungen. Konsequenzen für Deutschland hat das aber kaum.
Von der Wiege bis zur Bahre - Formulare, Formulare: Wie sehr die Bürokratie die Arztpraxen tatsächlich lähmt, will die KBV jetzt herausfinden. Dazu hat sie heute ein interaktives Internetportal freigeschaltet - und ruft die Ärzte zum Mitmachen auf.
Die Hautkrankheit Psoriasis ist eine Gefahr auch für andere Organe. Dieses Wissen scheint selbst unter Dermatologen noch nicht allzu weit verbreitet zu sein, kritisierten Experten am Welt-Psoriasistag.
Der Entwurf des Patientenrechtegesetz geht den Betriebskrankenkassen in Nordrhein-Westfalen nicht weit genug. Der Vorstand des BKK-Landesverbands Nordwest Manfred Puppel fordert eine Beweiserleichterung für Patienten bei der Feststellung von Behandlungsfehlern.
In der kommenden Woche startet die gesetzlich vorgegebene Informationskampagne der Krankenkassen für die Organspende: Die Techniker Krankenkasse hat am Freitag in Berlin angekündigt, direkt zum Inkrafttreten der Organspendereform am 1.
Mehr Einblick in die Versorgung: Ab sofort wird der Morbi-RSA transparent - auch für Verbände und Wissenschaftler. Die Idee: Ein besserer Einblick in die medizinische Versorgung. Die Krankenkassen sind nicht gerade begeistert.
Mit dem geplanten Patientenrechtegesetz sollen die Kassen verpflichtet werden, ihre Versicherten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler aktiv zu unterstützen. Die AOK Nordost begrüßt das ausdrücklich. Nach eigenen Angaben verfährt sie seit zehn Jahren so, wie es der Gesetzentwurf vorsieht.
Kommt das Ende für die Praxisgebühr? Noch vor einer Woche sah es nach einer Einigung in der schwarz-gelben Koalition aus. Davon wollen viele aber offenbar nichts mehr wissen.