Keine Op ohne Risiko. Doch Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK legen seit geraumer Zeit nahe, dass Krankenhäuser, in denen bestimmte Operationen häufiger vorgenommen werden, bessere Ergebnisse erzielen.

© Uniklinikum Münster / dpa

Krankenhausreport

500 Krankenhäuser können dicht machen

Neu niedergelassen: Die Hausärztin Dr. Susanne Fischer beim baden-württembergischen Hausärztetag.

© Hendrik Stüwe Hendrik St?

Hausärztetag in Baden-Württemberg

Wer sichert die Versorgung? Bitte bloß keine Reformitis!

Barmer Arztreport 2018

Diabetesdiagnose bei fast jedem dritten Senioren

Cannabis-Verordnung ist keine Praxisbesonderheit.

© Africa Studio / stock.adobe.co

KVen berichten

Erste Prüfanträge zu Cannabis-Verordnung

HzV-Streit in Bayern

Doppelte Schlappe für AOK

Personalie

TK-Vize Thomas Ballast neu in BMC-Vorstand gewählt

Hilfsmittel

BVMed wirbt für Ausschreibungs-Stopp

Kommentar – Fördervereinbarung eGK

Nicht Schuld der Ärzte

Die „richtige“ Kodierung der Diagnosen ist seit langem ein Streitthema.

© momius/stock.adobe.com

Krankenkassen

Aufsicht will Missbrauch beim Morbi-RSA verhindern

Online-Versandhandel

Widerrufsrecht auch beim Medikamentenkauf

Krankenkassen

Jacqueline Kühne führt BKK Landesverband Süd

Bayern

HzV-Vertrag 2012 bleibt wirksam

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei der Generalaussprache am Freitag im Bundestag.

© dpa

Pflege, Versorgung, Finanzen

Das ist Spahns Drei-Punkte-Plan

Bundesbank-Prognose

GKV-Überschuss auch 2018

Nutzenbewertung

Verordnung für Arzt-Info wohl im Juni

Kommentar zum AOK-Krankenhausreport

Rotstift allein genügt nicht

Kommentar

Sturheit ist kein Argument

Medizinalhanf-Bilanz

57 Prozent der Cannabis-Anträge genehmigt

Ein Piks, 10,95 Euro: Die Apothekerverbände bieten der AOK Nordost einen günstigen Pauschalpreis für viervalenten Grippeimpfstoff. Derzeit geht aber nur ein Hersteller mit.

© sharryfoto/stock.adobe.com

Streit um Impfstoffversorgung

BPI will sich verklagen lassen

Mobile Health

AOK zahlt Abo-Kosten für Rücken-App

Knappschaft

HzV-Vertrag mit Fokus auf Palliation

Die meisten Befragten, denen die Zeitumstellung gesundheitliche Probleme bereiten, klagen darüber, dass sie sich müde und schlapp fühlen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

DAK-Studie

Breite Ablehnung der Zeitumstellung

Nach seinen Äußerungen zu Hartz IV sorgt der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erneut für Wirbel. (Archivbild)

© Robert Schlesinger / dpa

Gesundheitsminister Spahn

Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin

Digitalisierung

Dezentrale ePA der AOK geht in den Echtbetrieb