Zucchini aus eigenem Anbau

79-Jähriger stirbt an Vergiftung

In der Studie mit Brustkrebs-Patientinnen wurden klare Vorteile der erweiterten Bestrahlungsstrategie nach zehn Jahren festgestellt.

© Springer Verlag GmbH

Brustkrebs

Erweiterte Bestrahlung senkt Rezidivrisiko

Herz im Takt? Adipositas ist nach den Befunden offenbar auch ein direkter Risikofaktor für Vorhofflimmern.

© Andrea Danti / fotolia.com

Vorhofflimmern und Adipositas

Was im Vorhofmyokard passiert

Hygiene

Avatar macht Klinikmitarbeiter fit

Trinkwasser

Angst vor Antibiotika und Arzneiresten

Lasergestützte Bildgebungsverfahren

Auf der Spur winzigster Tumoren

Essstörungen

30 Prozent mehr Diagnosen im Norden

Versorgung von Flüchtlingen

"Als Ärztin will ich helfen"

Bei Schwindel

BKK Nordwest rät zu Gespräch mit dem Arzt

Ovarial-Karzinom

Filmpremiere zur Rolle von BRCA

Universität Witten/Herdecke

Infos über neue Studien in der Demenzforschung

Abdominelles Aneurysma

Stentgraft und Op langfristig gleichauf

Kniearthrose, das Gelenk schmerzt: Orthopädische Hilfsmittel können Linderung bringen.

© Imagesbybarbara / iStock

Kniearthrose

Einlage sorgt für Entlastung

Demenz

Zwei Länder, ein Problem

Im Einzelfall muss geprüft werden, ob Patientenverfügungen wirklich angewandt werden sollten.

© Tobias Kaltenbach / fotolia.com

Advance Care Planning

Eine dynamische Form der Patientenverfügung

Metformin hatte in einer Studie einen positiven Effekt auf die Cholesterinwerte von Typ-2-Diabetikern.

© Klaus Rose

Diabetes

Metformin senkt Cholesterinspiegel

Kanada

Valeant kauft Hersteller von Lustpille für Frauen

Darmerkrankung

Kolektomie punktet bei schwerer Colitis ulcerosa

Palliative Chemo: Gerade Patienten in guter Verfassung kann die Therapie eher schaden.

© Mathias Ernert, Dr. Hieber, Mannheim

Krebs im Endstadium

Chemo schadet eher

Bei Säuglingen

Hüft-Sono oft nicht genutzt

Eine Wurzelbehandlung mit äußerst krassen Folgen fürs Gedächtnis erlebte ein Patient im Jahr 2005.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Amnesie nach Wurzelbehandlung

Und täglich grüßt der Zahnarzt

100. Todestag von Paul Ehrlich

Wie ein zerstreuter Eigenbrötler Medizin-Geschichte schrieb

Registerstudie DACCORD

Wie sind COPD-Kranke versorgt?

Bei Leiomyomen

Botulinumtoxin gegen Schmerzen bei Leiomyomen?

Deutsche Krebshilfe

Warnung vor dem Sonnenbaden

Nichttuberkulöse Mykobakterien

Wie behandeln?

Schmerzkranke

Neue Praxis-Leitlinie zur Substitutionspraxis

Mutationen, die sich anhand im Plasma zirkulierenden Tumor-DNA auffinden lassen, haben offenbar einen prognostischen Wert.

© psdesign1 / fotolia.com

Darmkrebs

DNA im Blut als Prognosemarker

CHMP

Update der Zulassung von Afatinib empfohlen

Berlin

Neues Wundzentrum eröffnet

Dresden

Ärzte helfen Jungen aus Kirgisien

Lungenembolie

Pluspunkte für längere Antikoagulation

PSC

Prävalenz steigt - Therapie ist schwierig

Schlapp im Sommer

Auslöser kann Anämie sein

Papulopustulöse Rosacea

Topikum gegen Entzündung und Parasiten

Niederländische Geriater haben einen Therapieversuch mit dem Cannabiswirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) durchgeführt.

© Oliver Berg / dpa

Verhaltensauffälligkeiten

Cannabis beruhigt Demenzkranke kaum

Änderung der Leitlinien

HIV-Test geht jetzt schneller

Sierra Leone

Woche ohne neue Ebolafälle

Kommentar zur Chemo-Studie

Nur noch der Moment zählt

Flibanserin soll die Lust auf Sex bei Frauen steigern können. Aufregung gibt es um die Zulassung: War sie politisch motiviert?

© Igor Mojzes / fotolia.com

Lustpille für Frauen

Kritiker zweifeln an Wirksamkeit

Kommentar zur Handhygiene

Wo waren Deine Hände?

EEG-Untersuchung: Fünf von 1000 Kindern haben Epilepsie.

© klickerminth / fotolia.com

Gefährliche Bildungslücke

Lehrer wissen zu wenig über Epilepsie

Ableitung eines Elektroenzephalogramms bei Verdacht auf eine fokale Epilepsie.

© Klaus Rose

Epilsepsie

Nasenspray stoppt Anfallsserien

FDA

Lustpille für Frauen zugelassen

Modellprojekt PflegeTab

Tablet-PC soll Demenzkranke aktivieren

Allergien

Abgase machen Ambrosia noch aggressiver

Welche Infobedürfnisse haben zuweisende Hausärzte? Rheumatologen können im gemeinsamen Gespräch aktiv bei den Kollegen nachfragen.

© Klaus Rose

Hausärzte und Rheumatologen

Mehr Kooperation, bitte!

Studienteilnehmer gesucht

Forschungsprojekt hilft Bipolar-Patienten

Krebshilfe

Infofilm zur Krebstherapie mit Medikamenten

Kapselendoskopie

Video gibt Ärzten Orientierung

Zwangsbehandlung

Attest reicht nicht

Tätowierungen

Entfernung mit dem Laser birgt Risiken

pro-Neurotensin

Neuer Bluttest ist viel genauer

Vogtland

Ameisen-Befall im OP-Zentrum

Schamlippen-Op und Co.

Leitlinie für Intim-Chirurgie in Arbeit

Dank modernster Technik

Die komplexe Arbeit des Herzens in 3D

Umweltgifte und Co.

Die Gefahr von hormonverändernden Substanzen

Immer mehr Frauen wollen wissen, ob sie wegen einer genetischen Vorbelastung ein höheres Brustkrebsrisiko haben.

© gbh007 / iStock.com

Gentest zur Krebs-Früherkennung

Der Jolie-Effekt

Pharma

Lundbeck setzt auf Restrukturierungsprogramm

Immunsystem

Hilfe für die Killerzellen

Schützt vor Allergien, fördert die Gehirnentwicklung: Muttermilch werden viele positive Effekte nachgesagt.

© Dron / fotolia.com

Keimbelastung und Panscherei

Gefahr durch Muttermilch aus dem Web

Probanden mit wechselndem QT-Befund im EKG hatten den Berechnungen der Autoren zufolge kein erhöhtes Herztodrisiko

© Alexander Raths / iStock / thinkstock.com

Plötzlicher Herztod

Patienten mit Risikofaktor im Auge behalten!

Masern-Ausbruch in Berlin

Jetzt insgesamt 1357 Fälle

Lungenfibrose

Zielgerichteter Therapieansatz

Mammografie-Screening: Hierbei werden mehr kleinere Brusttumoren bis zu einer Größe von 2 cm entdeckt.

© Klaus Rose

Mamma-Karzinom

Brustkrebs-Screening: Kleinere Tumoren, nicht weniger Tote

Die richtige Handhygiene schützt vor Erkältungskrankheiten. Eine Online-Schulung zu richtigem Händewaschen bringt noch mehr Schutz, wie Forscher jetzt gezeigt haben.

© Gang Liu / iStock / Thinkstock

Online-Schulung erfolgreich

Richtiges Händewaschen schützt vor Infekten

Pharmaforschung

Sanofi investiert in die Onkologie