Rheuma

Positives Signal für Abatacept

Blinde Patienten

Neues Medikament bei Non-24

Bei Patienten mit einer Blutdruckkrise ohne Endorganschäden weisen Forscher auf die Bedeutung einer effektiven Langzeittherapie hin.

© Jeantette Dietl / fotolia.com

Blutdruckkrise, aber keine Symptome

Wie hoch ist das Risiko?

Hier präsentieren sich die zehn Sportler, die für das Flüchtlingsteam an den Start gehen, auf einer Pressekonferenz in Rio de Janeiro.

© Zumapress.com/dpa

Olympia

Zika-Angst trübt die olympische Freude

FreeStyle Libre

TK und DAK übernehmen Kosten

Suizidalität

Überarbeitete Leitlinie online verfügbar

Nabelschnurblut

Impfung gegen Hepatitis C möglich?

Impfung gegen Influenza: Scheinbar besonders gut für Diabetiker.

© Tatyana Sokolova / iStock / Thinkstock

Registeranalyse

Grippeimpfung hält Diabetiker von Kliniken fern

Bei Atemwegsinfekten erwarten viele Patienten, dass der Arzt Antibiotika verschreibt.

© Dan Race / fotolia.com

Husten, Bronchitis und Co.

Ohne Antibiotika mehr Komplikationen?

Zika

Schwangere sollen Teilen Miamis fernbleiben

Überträger des Zika-Viruses: Die Aedes-Mücke.

© Kletr / fotolia.com

Drei Möglichkeiten

Forscher testen erfolgreich Zika-Impfstoffe

Recht

Urteil

Berliner Forscher

Therapieerfolg bei genetisch bedingter Adipositas

Puerto Rico

Kampagne gegen Zika vorm Scheitern

ARMIN

Gut, aber nicht gut genug

Studie: Fleisch essen kann ungesund sein - aber nicht unbedingt in jedem Fall.

© akf / fotolia.com

Eiweiß nicht gleich Eiweiß

Sterben Fleischesser früher?

IMRT-Strahlenbehandlung

PKV muss zahlen

Kommentar

Falsche Sicherheit

Forschung

Protein NFATc1 begünstigt Asthma

Elektrophysiologie

Kongress in Dortmund

Expertenforum

Wie Rheuma-Patienten helfen?

Windpocken

Zahl der Infektionen steigt stark

Biofilme

Molekulare Störenfriede statt Antibiotika?

Hängen erlebte Gewalt in der Kindheit und spätere Neigung zu Gewalttäten zusammen? Der Kriminologe Christian Pfeiffer ist sich sicher.

© pololia / fotolia.com

Von Terrorismus bis zu Amokläufen

"Wo die Kinder nicht geschlagen werden, sinkt die Zahl der Gewalttaten"

IQWiG

Vorbericht zum Screening auf SCID liegt vor

Sonographie zur Abklärung einer Schluckstörung.

© Mathias Ernert, Medizinisches Klinikum, Krehl Klinik, Heidelberg

Schluckstörung

Tumorangst meist unberechtigt

Vor allem für jugendliche Chemotherapiepatienten ist das Risiko für Folgeerkrankungen hoch.

© Mathias Ernert

Nach Krebstherapie

Lebenslang Probleme mit den Harnwegen

Zeitunglesen informiert – und beeinflusst das eigene Handeln.

© aletia2011 / fotolia.com

Schlechte Presse

Patienten setzen Statine ab

Lymphome/Leukämie

Zulassung für Lenalidomid bei Mantelzell-Lymphom

Zahl des Tages

26%

Malaria

Neuer Ansatz für Impfstoff

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Rheumatologen tagen in Frankfurt / Main

Weltjugendtag

Italienerin stirbt an Meningitis

Studie

Eltern leiden mehr unter Zeitknappheit

Deutsche Herzstiftung

Infos zu Myokarditis bei Kindern

Typ-1-Diabetes wird häufiger: Meist entsteht die Krankheit bereits in der Kindheit.

© rkris / fotolia.com

Antikörper-Profile

Erfolg bei Forschung zu Typ-1-Diabetes

USA

Zika-Übertragungen durch Moskitos steigen

Sekundärprävention

Mehr Alendronat, weniger Brüche

HIV-Infektion

Wurminfektion verdoppelt Risiko

Diabetes

Nervenzellen elektrisch ausgetrickst

Plattenepithelkarzinom: Neue Therapien werden gesucht.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Mit Hochspannung und Chemotherapie

So schrumpfen Hauttumoren

Asthma: Im Prozess der Diagnostik könnte die Messung von NO in der Ausatemluft an Bedeutung gewinnen.

© ia_64 / iStock.com

Verdacht auf Asthma

Diagnostik mit FeNO-Messung sinnvoll?

Ebola-Aufklärung in Monrovia: Typische Symptome werden symbolisch dargestellt.

© Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola in Westafrika

Mehr Vertrauen durch neue Kommunikationsstrategie?

Neue Chance: Patienten mit einem Magenkarzinom sprechen auf eine neue Antikörper-Therapie gut an.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Magenkarzinom

Erfolg mit Antikörper gegen Claudin18.2

Bei Patienten mit Harninkontinenz kann der Gang zur Toilette zu festen Zeitpunkten hilfreich sein.

© Tommaso Lizzul / fotolia.com

Inkontinenz

Empfehlungen für ältere Patienten aktualisiert

Die Olympische Fackel auf dem Weg zu den Spielen.

© Kyodo / MAXPPP / dpa

Olympische Spiele

Die Kehrseite der Medaille

Elbasvir/Grazoprevir

Gegen Hepatitis C zugelassen

Schmerzen

Infos zu individualisierter Therapie bei Schmerzen

Hepatitis

Empfehlung für 12-wöchige Therapie bei HCV Genotyp 4