Positives CHMP-Votum

Fixe Dreierkombi gegen Asthma in Sicht

Onkologie

Erfolg mit neuer Kombi bei Multiplem Myelom

SARS-CoV-2-Testmanagement

Uniklinik Köln setzt auf Corona-Webtool

Blutzucker ok? Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Die Prognose hängt von der Stoffwechselkontrolle ab.

© Gecko Studio / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Bei guter Blutzucker-Einstellung günstige COVID-19-Prognose

Gemeinsam die Forschung zu SARS-CoV-2 und COVID-19-Medikamenten voranbringen. Dazu werden schätzungsweise 40 Milliarden Euro gebraucht.

© PhotoGranary / stock.adobe.com

Geberkonferenz

Die Welt vereint gegen das Coronavirus

Infektionsrisiko Schule: Die Viruslast mit dem SARS-CoV-2 bei Kindern ist ähnlich hoch wie bei Erwachsenen.

© Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Analyse der Charité

Kinder beim Coronavirus wohl so infektiös wie Erwachsene

Die Gemeinde Gangelt war am Beginn der Coronavirus-Pandemie ein erster Hotspot in Deutschland. Wissenschaftler der Uni Bonn versuchen mit einer Studie der Bevölkerung von Gangelt, Erkenntnisse über die Verbreitungswege des Virus zu gewinnen.

© Arnulf Stoffel / dpa

Heinsberg-Studie

Höhere Infektionsgefahr beim Singen

Komorbiditäten

Was die Schilddrüse mit Angst zu tun hat

Renommierte Gesundheitsfachleute kritisieren die Bundesregierung dafür, dass weitreichende Entscheidungen beim Shutdown auf der Basis wenig valider Daten getroffen wurden.

© WoGi / stock.adobe.com

23 Thesen

Gesundheitsexperten kritisieren Corona-Politik scharf

Milliarden für globalen Impf-Aktionsplan

© Michaela Illian

Kommentar zur Geberkonferenz

Milliarden für globalen Impf-Aktionsplan

Zum Impfen ist jeder Patientenkontakt zu nutzen!

© Ramil /stock.adobe.com

Ständige Impfkommission

Das ist beim Impfen während der Corona-Pandemie zu beachten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berät am Mittwoch in einer Videokonferenz mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer das weitere Vorgehen in der Coronavirus-Pandemie.

© Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa

Coronavirus-Pandemie

Kanzlerin Merkel fürchtet um den „gemeinsamen Pfad“

Professor Angelika Eggert, Direktorin der Klinik für Pädiatrie an der Charité Berlin mit Schwerpunkt Onkologie, findet es wichtig, Kitas bald wieder zu öffen und die Effekte wissenschaftlich zu beobachten.

© Eggert/Charité Berlin

„ÄrzteTage“-Podcast

Kinder und Corona – was ist hier wissenschaftlich belegt?

Ministerpräsident Tobias Hans (Mitte) und seine Stellvertreterin Anke Rehlinger informieren über die neuen Corona-Regeln im Saarland.

© picture alliance / BeckerBredel

Saarlands Ministerpräsident Hans

Nachschlag für Kliniken wegen Corona-Einbußen möglich

Hat die Internationale Geberkonferenz einberufen: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

© Photoshot / picture alliance

SARS-CoV-2-Impfstoff

Geberkonferenz weckt viele Hoffnungen

Trotz Kassenleistung

Junge Krebskranke in der Warteschleife

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht während eines Besuchs im Roche-Entwicklungslabor für den neuen serologischen Antikörpertest Elecsys Anti-SARS-CoV-2 Test. Für den Monat Mai sind bereits drei Millionen für das deutsche Gesundheitswesen geordert.

© Peter Kneffel / dpa

Elecsys® Anti-SARS-CoV-2

Millionen Antikörpertests für Deutschland

Bei vielen Patienten mit Schilddrüsenknoten reichen sonografische Kontrolluntersuchungen.

© New Africa / stock.adobe.com

Endokrinologie

Was tun beim Zufallsbefund Schilddrüsenknoten?

Eine INMEDEA-Fallsimulation mit der Szene eines Anamnesegesprächs in der virtuellen Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie.

© CGM

Medizinstudium

Virtuelle Klinik für angehende Ärzte

Alleinerziehende sind von der Coronakrise besonders betroffen.

© Henryk / stock.adobe.com

Coronavirus-Beschränkungen

Kinderärzte fordern: Kitas im Schichtbetrieb öffnen

Die Ärztin Ulrike Leimer-Lipke (l.) in ihrer Schutzausrüstung.

© Maurizio Gambarini, Berliner Morgenpost

Praxismanagement

Berliner Hausärztin richtet Pandemie-Praxissuche ein

Untersuchung der peripheren Gefäße: PAVK wird offenbar auch durch hohe psychische Belastungen am Arbeitsplatz begünstigt.

© sompong_tom / stock.adobe.com

Multikohortenstudie

Arbeitsstress erhöht Risiko für schwere PAVK

Eingesperrt wegen Corona-Pandemie: Das könnte Ängste und Depressionen begünstigen, berichten chinesische Forscher (Symbolbild mit Fotomodellen).

© MIA Studio / stock.adobe.com

Wuhan

„Lockdown belastete Psyche von Kindern“

Prävention durch Sport: Eine gute Idee bei – und gegen – Übergewicht.

© svetabezu / stock.adobe.com

Prävention

Das hilft, Krebs zu verhindern

Rezidivierte / refraktäre AML

Neue Therapieoption bei AML

Forschung

Neue Fakten zu Hyponatriämie bei Älteren

RheuMal-Register

Tritt Brustkrebs bei Rheuma früher auf?