Wochenlang positive Testergebnisse – das ging auch einem Patienten in Großbritannien so. Die Therapie mit einer Antikörper-Kombi brachte Hilfe.

© curtbauer / stock.adobe.com

Kasuistik

Britischer Corona-Patient nach 411 Tagen Infektion geheilt

Fertig! Ein Pflaster schmückt die Stelle nach dem Impf-Pieks.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Update

Daten zu DAK-Versicherten

Teils drastische Einbrüche bei Zahl der Kinder-Impfungen

Das Robert Koch-Institut beobachtet die COVID-19-Lage und sieht jetzt eine leichte Entspannung: Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zu vergangener Woche um 33 Prozent gesunken.

© Marvin Ibo Güngör / GES / picture alliance

Pandemie

RKI: COVID-Inzidenz geht zumindest vorübergehend zurück

Stationäre Therapie gegen eine schwere RSV-Infektion: Zur Prävention gibt es gute Daten zu einem neuen Impfstoffkandidaten. (Symbolbild)

© zilvergolf / stock.adobe.com

Impfstoffentwicklung

Vielversprechende Daten zum RSV-Schutz von Säuglingen

Ein Herz wird für eine Transplantation weitergegeben.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Transplantationsmedizin

Organe Corona-positiver Spender mindern den Mangel

Dr. Johannes Steinhard demonstriert das High-End-Simulatorsystem für die pränatale Ultraschalldiagnostik.

© Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Ultraschalldiagnostik

Bessere Schwangerschafts-Vorsorge dank KI und Simulatortraining

Adipositas bei Kindern wächst sich nicht aus. Der überwiegende Teil der Betroffenen wird nach Studiendaten sein Leben lang adipös bleiben.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas in jungen Jahren

„Mehr adipöse Kinder, weniger Therapiezentren“

Fehlen bei einem psychiatrischen Gutachten dem Probanden ausreichende Sprachkenntnisse, ist statt eines Angehörigen ein vereidigter Dolmetscher hinzuziehen. Andernfalls drohe eine Verfälschung des Gutachtens.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Recht

Psychiatrische Begutachtung ohne Beteiligung Dritter

Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP).

© Universitätsklinikum Leipzig

Personalie

Professor Arne Dietrich führt die Adipositas-Chirurgen an

Das natürlich in Pilzen vorkommende psychedelisch wirkendende Psilocybin führte bei therapieresistenter Depression in höherer Dosierung (25 mg) zu einem signifikant niedrigeren Niveau depressiver Symptome als mit der Kontroll-Dosierung (1 mg).

© Alexander_Volkov / Getty Images / iStock

Update

Phase-IIb-Studie

Größere Studie belegt: Ja, Psilocybin lindert Depression

Kindertagesstätten waren keine Infektionsherde, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Retrospektiv hätten sie also in der Pandemie weiterarbeiten können. Die Schließungen haben Folgen für die Psyche der Kinder.

© Hauke-Christian Dittrich/picture alliance

Folgen der Pandemie-Maßnahmen

COVID: BMG kooperiert mit KVen für mehr Kinderpsychotherapie-Angebote

Alzheimer-Demenz: Erhöhte Spermidin-Blutspiegel waren in einer Studie mit einer fortgeschrittenen Hirnalterung bei vier MRT-gestützten Markern verbunden.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Bevölkerungsbasierte Studie

Spermidin im Blut zeigt fortgeschrittene Hirnalterung an

Die geplanten komplexen Vorgaben im Gesetzentwurf verdeutlichen die Schwierigkeiten, diskriminierungsfreie Kriterien für eine Triage zu bestimmen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Bundestag

Triage-Gesetz: Union beklagt unziemliche Eile der Ampel

Ein Nasenabstrich für einen Corona-Schnelltest wird entnommen: Es könnte sich bereits um die neue Variante BQ.1.1 handeln.

© Kira Hofmann / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Ausblick zu SARS-CoV-2

Neue Corona-Variante BQ.1.1 ist auf dem Vormarsch

Patientin mit ängstlicher und depressiver Verstimmung. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Viacheslav Yakobchuk / stock.adobe.com

Phyto-Psychopharmakotherapie

Von Vorteil: Arzneilavendelöl bei subsyndromalen Ängsten

Positiv auf Syphilis getestet: Mit Blick auf Syphilisinfektionen unterscheidet sich die Situation in Deutschland nicht grundsätzlich von jener in den USA.

© jarun011 / Getty Images / iStock

Für gefährdete Gruppen

US-Präventionsmediziner bestätigen Screening auf Syphilis

In Deutschland ist die Zahl stationärer Hodenkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 40 Prozent gesunken.

© Andreas Arnold/dpa

Weltmännertag

Zahl stationärer Hodenkrebs-Behandlungen deutlich gesunken

Ein Piks gegen Influenza: Den wollen auch Apotheker setzen, was viele Ärzte ärgert.

© ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerver/ABDA/DAV/obs

Influenzaprävention

Ein Drittel aller Apothekeninhaber will gegen Grippe impfen

Notfallmedizin

DRK ruft wieder zur Blutspende auf

Schutz in Sicht: Das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) ist für Säuglinge eine ernste Bedrohung (Symbolbild).

© Karin Kaiser / MHH

Prophylaxe im ersten Lebensjahr

Säuglinge gesucht für Studie zur RSV-Prävention

Corona-Boni für Engagement in der Pandemie – doch viele Pflegekräfte haben die Sonderzahlung bis heute nicht auf ihrem Konto.

© pix4U / stock.adobe.com (Symbolb

Boni für Leistungen in der Pandemie

Regierung tappt bei Zahlung der Corona-Prämien im Dunklen

Das neuartige Sensor-Armband zum europäischen REMEDIA-Projekt. Es misst 40 Umweltparameter, um herauszufinden, welche sich davon auf Lungenkrankheiten auswirken.

© Fraunhofer IZM/ Technische Universität Berlin

Europäisches Großprojekt

Akribische Suche nach Umweltfaktoren für Lungenkrankheiten

Hält oft die Fäden in der Hand und entlastet Ärzte: das Praxispersonal.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

GKV-Spitzenverband

Versichertenbefragung: Mehr MFA-, weniger Arztkontakte in Praxen

Täglich auftretende Kopfschmerzen regelmäßig mit Tabletten zu lindern, kann auch zu „Medication Overuse Headache“ führen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

SARS-CoV-2 als Schmerztrigger

Dauer-Kopfweh nach COVID-19 birgt Risiko für Analgetika-Exzess

Die Glaskuppel: Genuss-Cannabis und die Akte X

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne zum Wochengeschehen in Berlin

Die Glaskuppel: Genuss-Cannabis und die Akte X

Professor Michael Ghadimi. Für den DKK 2022 hat der Kongresspräsident das Motto „Krebsmedizin – Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung“ gewählt.

© [M] Swen Pförtner

Interview

DKK-Präsident mit Passion – und Ideen zu vielen Schnittstellen

Ein Fußballspieler ist zusammengebrochen: Manchmal ist ein plötzlicher Herztod die Ursache. (Symbolbild)

© fotopfeifer / stock.adobe.com

Grundlagenforschung

Plötzlicher Herztod beim Sport ein Stück weiter enträtselt

Ein Arzt hält während einer Hüft-OP ein Instrument mit einer montierten künstlichen Hüftpfanne. Das Endoprothesenregister hat im Vorjahr rund 306.000 neue Dokumentationen verzeichnet.

© Florian Schuh / dpa

Jahresbericht 2022

Endoprothesenregister: Standzeiten und Fallzahlen korrelieren

Modellvorhaben in Baden-Württemberg

Psychisch kranke Kinder: Hilfe bei Rückkehr in den Alltag

Hat die Mammographie bald ausgedient? Aus den bisherigen Daten der ToSyMa-Studie geht hervor, dass die Tomosynthese der Standard-Screeningmethode überlegen ist.

© Michael Hanschke / dpa / picture alliance

Brustkrebs-Früherkennung

Mit Tomosynthese Mamma-Ca bei dichtem Gewebe besser erkennen

Stark reduzierte Mortalität unter Single-Pill

© Apontis Pharma

Intens. Video Podcast

Stark reduzierte Mortalität unter Single-Pill

Kooperation | In Kooperation mit: APONTIS PHARMA
Psoriasis: Die Liste prominenter Künstlerinnen und Künstler oder Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, die an Psoriasis vulgaris gelitten haben (sollen), ist lang.

© Nikkikii / stock.adobe.com

Schriftsteller schildern ihr Leiden

Gewaltige Worte über die Ohnmacht bei Psoriasis

Menschen mit primärer Hyperhidrosis, also einer starken Schweißsekretion an lokalen Körperstellen trotz fehlender oder geringer Stimuli, leiden unter erheblichen Einschränkungen im Alltag.

© Siam Pukkato / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Hilfe bei primärer Hyperhidrosis

Wenn zu viel Schweiß fließt

Von der Produktion über die Nutzung bis zur Entsorgung produziert ein herkömmlicher Inhalator 14 bis 18kg CO2-Äquivalent pro Monat.

© Moving Moment / stock.adobe.com

Therapie bei Atemwegserkrankungen

Inhalativa als große Klima-Killer

Qualitätssicherung spielt auch in der Onkologie eine zentrale Rolle.

© s_l /stock.adobe.com

Onkologische Versorgung

WiZen-Studie als Futter für die Krankenhauskommission

Eine Radonmessung kann schnell und kostengünstig aufzeigen, ob ein Wohnort oder Arbeitsplatz mit Radon belastet ist und wie hoch die Konzentration ist.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Krebsprävention

Radon – das weithin unbekannte Lungenkrebsrisiko

Führen genaue Berechnungen der Chemotherapie bei Leukämie-Patienten zu weniger Belastung? Magdeburger Forscher behaupten das.

© yanyong / Getty Images / iStock

Leukämie

Chemotherapie – ein dynamisches System

7,5 Millionen Euro EU-Mittel zur Osteoarthrose-Forschung erhalten Berliner Rheumaforscher und ihre Kollegen für das PROTO-Projekt.

© DesignIt / Zoonar / picture alliance

EU-Wissenschaftsförderung

7,5 Millionen EU-Mittel für Osteoarthrose-Forschung

Mammakarzinom: Eine minimalinvasive Op kann eine praktikable Alternative zur konventionellen Op sein.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Mammakarzinom

Minimalinvasive Op bei Brustkrebs trübt nicht die Prognose

Fortbildung

HNO-Update-Seminar in Frankfurt und Berlin

Einmaltherapie mit Roctavian

Gentherapie wird bei Hämophilie A zu einer neuen Option

Viele Grundschüler mit Diabetes brauchen Hilfe beim Blutzuckermessen.

© Gilbert Gulben / stock.adobe.com

Schulgesundheitsfachkräfte

Den Diabetes im Schulranzen stets dabei