Obwohl die meisten Auszubildenden ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut bewerten, haben 58,8 Prozent von ihnen gesundheitliche Probleme, die mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) setzt die Dokumentationsvorgaben für das Screening auf Zervixkarzinom befristet aus, damit das Präventionsprogramm im Januar starten kann.
Im Januar soll das Zervixkarzinom-Früherkennungsprogramm in Deutschland starten. Zu früh, finden die Frauenärzte. Sie beklagen: Viele Fragen sind noch ungeklärt.
Das Augsburger Uniklinikum muss auf einen Weihnachtsbaum verzichten. Die Feuerwehr habe der Klinik das Aufstellen des Baums aus Brandschutzgründen untersagt, berichten Medien.
Daten des deutschen Mammografiescreening-Programms zeigen, dass das Programm seinen Zweck erfüllt. Jedenfalls gibt es seither weniger fortgeschrittene Mammakarzinome und die Mortalität sinkt.
Schon in jungen Jahren schlagen gering erhöhte non-HDL-Level stark aufs kardiovaskuläre Langzeitrisiko durch. Das Resultat einer sehr langfristigen Analyse befeuert die Diskussion um die Lipidsenkung.
Vor welchen zehn Erkrankungen haben die Bundesbürger am meisten Angst? Das deckt eine Befragung auf. Und es zeigt sich: Die Furcht ist tendenziell jung und weiblich.
Alles deutet darauf hin, dass die EU-Zulassung für das Insektengift Chlorpyrifos nicht verlängert wird. Am vergangenen Freitag hat die EU nun das Verbot bestätigt.
Bewegung gehört zum Natürlichsten, was Kinder mögen. Doch immer mehr Kinder sind motorisch gestört, Muskel-/Skeletterkrankungen programmiert. Pädiater rufen dringend nach mehr Investitionen.