Endlich wieder in Gemeinschaftsräumen vereint? Für Geimpfte in Seniorenheimen soll es jetzt Erleichterungen geben, vielleicht sogar schon bald bundesweit.

© senior images / mauritius images

Update

Pandemie-Politik

Lockerungen für Geimpfte in NRW und im Saarland

Hochhäuser mit unzähligen Wohnungen im Wohnkomplex auf dem Kölnberg im Stadtteil Meschenich. Wissenschaftler empfehlen, in diesen dichtbesiedelten Wohngebieten zügig zu impfen.

© Christopher Neundorf/picture alliance/Kirchner-Media

Pandemiegremium

Corona-Strategie: Wissenschaftler sehen Luft nach oben

Ein Hausarzt in Thüringen bespricht mit einer Patientin die Corona-Impfung.

© Bodo Schackow/dpa

Zi-Statistik

Jeder fünfte Corona-Piks erfolgte in einer Praxis

Spazieren, wann man will – hier mit Blick auf die Frankfurter Skyline: Das Bundesjustizministerium hat einen Verordnungsentwurf vorgelegt, der Erleichterungen bei Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen für COVID-Genesene und Geimpfte vorsieht.

© Sebastian Gollnow/dpa

Verordnungsentwurf

Diese Grundrechte sollen Corona-Geimpfte zurück erhalten

Ein Mann geht mit Schutzmaske im Stadtteil Chorweiler an einem Hochhaus vorbei. Die Stadt Köln will in Stadtteilen mit hoher Inzidenz bevorzugt impfen.

© Oliver Berg / dpa

Neue Impfdebatte entbrannt

Bürger aus Sozialbrennpunkten priorisiert impfen?

Wichtig für die Impfbereitschaft ist die von den Patienten empfundene Haltung der Hausärzte zur Impfung.

© Sebastian Kahnert / dpa

COSMO-Studie

Der Hausarzt prägt die Impfbereitschaft

Wo viele Menschen auf engem Raum leben, ist die Pandemielage in Deutschland derzeit offenbar am problematischsten. Der Druck auf die Politik, hier Lösungen zu finden, steigt.

© Jochen Tack / picture alliance

Folgen der Dritten Welle

Verbände: Mehr Corona-Impfungen in Problemvierteln!

COVID-19-Prävention

ABDA: Apotheker würden gegen Corona impfen

Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) gab bekannt, dass die Impfzentren bis Ende Juni nicht mehr mit Vaxzevria beliefert werden.

© BeckerBredel / picture alliance

AstraZeneca-Vakzine

Saarland: Vaxzevria® kommt vorläufig nur noch in die Praxen

DGIM-Kongress

Hochdotierter Präventionspreis geht an Diabetologen

Franziska Giffey (SPD, l-r), Bundesfamilienministerin, Horst Seehofer (CSU), Bundesinnenminister, und Julia Klöckner (CDU), Bundeslandwirtschaftsministerin, stellten am Mittwoch eine Zwischenbilanz zur Umsetzung der Maßnahmen der Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse vor.

© Wolfgang Kumm/picture alliance/dpa

Zwischenbilanz der Regierung

Versorgung in Deutschland: Gut, aber nicht überall gleich

Wir spüren immer mehr, dass es nicht nur unmittelbare Opfer der Pandemie gibt, sondern auch mittelbare: Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister von Münster und Vizepräsident des Deutschen Städtetages.

© Caroline Seidel/picture alliance/dpa

Update

SARS-CoV-2-Pandemie

Städtetag fürchtet massive Folgen des Corona-Lockdowns für Kinder

Impfkampagne braucht jetzt einen Kick

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Impfungen

Impfkampagne braucht jetzt einen Kick

Klage in Karlsruhe (v.l.n.r.): Die FDP-Politiker Michael Theurer, Marco
Buschmann und Stephan Thomae stellen vor der Bundespressekonferenz ihre
Verfassungsbeschwerde gegen die „Bundesnotbremse“ vor.

© Wolfgang Kumm/dpa

Infektionsschutzgesetz

FDP will Corona-Notbremse juristisch blockieren

Bei ihrem virtuelle Impfgipfel haben Bund und Länder keine konkreten Beschlüsse gefasst. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Markus Söder (CSU, l), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, und Michael Müller (r, SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin nach dem Impfgipfel auf dem Weg zur Pressekonferenz.

© Michael Kappeler/picture alliance/dpa/dpa-pool

Nach dem Impfgipfel

Kanzleramt kündigt mehr Rechte für Corona-Geimpfte an

Impfstoff für die Belegschaft großer Konzerne oder doch lieber für Lehrer und Alte?

© Robert Michael/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Samaritertum oder Etikettenschwindel?

Bayern testet die Corona-Impfung in Betrieben

Wer ist schneller mit der Impfung dran, wer muss warten? Der Druck, die Priorisierung aufzuheben, wird größer.

© Patrick Pleul/dpa

Update

Vor dem Impfgipfel

Höheres Corona-Impftempo befeuert Debatte um Priorisierung