Ein Vertrag der BKK Mobil Oil sorgt für Diskussionen unter Ärzten. Wer teilnehmen will, muss sich 'positiv' zur Kasse äußern. Die Kammer sieht den Passus kritisch.
Dass Patienten für ihren Arzt demonstrieren, ist ungewöhnlich. Hausarzt Dr. Siegfried Spernau hat das erreicht. 300 sind gekommen, darunter der Bürgermeister der Stadt.
Ärzte in Kooperationen dürfen sich freuen. Sie erhalten auch im nächsten Quartal noch den Kooperations-Zuschlag auf ihr Regelleistungsvolumen (RLV). Bei fachgleichen Berufsausübungsgemeinschaften macht das immerhin ein Plus von zehn Prozent aus.
Gehen Patienten mit Angehörigen ins Ausland außerhalb der EU, sollten Ärzte ihnen den Rat mit auf den Weg geben, ihren Krankenversicherungsschutz genau zu prüfen.
Das Bundesamt für Zivildienst muss einen Abiturienten vorzeitig aus dem Zivildienst entlassen, damit er sein Medizinstudium aufnehmen kann. Das hat das Verwaltungsgericht Göttingen entschieden. Es gab damit einem Antrag des Zivildienstleistenden auf vorläufigen Rechtsschutz statt.
Die privaten Krankenversicherer sehen in dem vor einem Landgericht erstrittenen Fortgang ihrer Werbekampagne mit gesundheitspolitischen Spitzen einen Erfolg. Die Wettbewerbszentrale will eventuell in Revision gehen.
Baden-Württemberg drängt auf eine Reform der Bedarfsplanung bei Ärzten und Kliniken. Dabei müssten 'kleinräumige Festlegungen und sektorenübergreifende Verzahnungen' besser möglich sein, sagte der Amtschef im baden-württembergischen Sozialministerium Thomas Halder.
Werden manche Versicherungen in Zukunft teurer? Ein Vorschlag aus der EU könnte diese Folgen haben. Folgt der Europäische Gerichtshof (EuGH) einem dort vorgelegten Rechtsgutachten, dann hat die Branche ein großes Interesse daran, Unterschiede zwischen Frau und Mann biologisch zu begründen.
Hausärzte aus dem Ländle klagen darüber, dass die dringenden Besuche klammheimlich im RLV versenkt wurden. Für manche Praxis bringt das einen Honorarverlust bis in den fünfstelligen Bereich. Doch wie sieht es in den anderen KVen aus?
Im Streit um die Unterbringung von Patienten in der geschlossenen Psychiatrie können die Gerichte auch den Hausarzt mit einem Gutachten beauftragen. Voraussetzung ist, so ein kürzlich schriftlich veröffentlichter Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe, dass der Arzt eine ausreichende psychiatrische Sachkunde mitbringt.
Der Bewertungsausschuss hat die Zuschlags-Regelungen für Kooperationen verlängert. Damit ist das RLV übergreifender Zusammenschlüsse weiter um bis zu 40 Prozent erhöht.
Praxismitarbeiter, die mehr Freizeit haben wollen, haben per Gesetz einen Anspruch auf Reduzierung. Allerdings besteht dieser Anspruch vornehmlich in Großpraxen. Kleinpraxen hingegen genießen besonderen Schutz.
Wer neben seiner Hauptwohnung noch ein Ferienhaus oder eine weitere Wohnung hat, sollte Renovierungsarbeiten möglichst auf verschiedene Kalenderjahre verteilen.
Im Streit um den Paragraphen 116b Sozialgesetzbuch V hat sich ein weiteres Sozialgericht auf die Seite der Ärzte geschlagen. Mit seinem kürzlich schriftlich veröffentlichten Beschluss bestätigte das Sozialgericht (SG) Duisburg das Klagerecht der Ärzte und setzte das Behandlungsrecht der Klinik weitgehend aus.
Fleißige Arztkinder könnten künftig benachteiligt werden. Möglich macht es ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Kindergeldanspruch. Dabei betrifft die neue Rechtsprechung des BFH Ärzte und ihre Kinder immer dann, wenn der Nachwuchs berufstätig.
Die gesetzlichen Krankenkassen könnten ihre Kostenerstattung für Arztbehandlungen im EU-Ausland teilweise zurücknehmen. Denn ist bei der Behandlung ein medizinisches Großgerät erforderlich, dürfen die Kassen vorher eine Genehmigung verlangen, wie kürzlich der Europäische Gerichtshof für Frankreich entschied.
Ein Reiseveranstalter darf einen Frühbucherrabatt auch dann noch gewähren, wenn die Frist für den Rabatt schon lange abgelaufen ist. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden.
Dass die AOK Bayern in ihrem HzV-Vertrag mit dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) die vereinbarte Meistbegünsti-gungsklausel in Anspruch nimmt, hat den BKK Landesverband Bayern auf den Plan gerufen.
Die Unterschrift seines Chefs zu fälschen, rechtfertigt nicht immer eine Kündigung. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts in Frankfurt hervor. Um sich als Organisationsleiter bei einem Giroverband zu bewerben, hatte sich ein Sparkassen-Teamleiter sein Arbeitszeugnis selbst geschrieben.
Schöne neue Welt der Selektivverträge? Die BKK Mobil Oil legt Fachärzten nahe, die Kasse bei Teilnahme an einem speziellen Abrechnungstarif namens 'Tarif PrivatPlus' in ein positives Licht zu rücken.
Der Aufsichtsrat der DRK Kliniken Berlin hat jetzt umfangreiche Maßnahmen zur Reorganisation aller seiner Einrichtungen beschlossen. Damit reagiert das Gremium auf die Vorwürfe des Abrechnungsbetrugs in zweistelliger Millionenhöhe.
Vier Jahre nach einer Verordnung sollen Ärzte Rechtssicherheit und Schutz vor Regress haben. Die Frist beginnt meist nach Ende des jeweiligen Quartals, manchmal aber auch erst nach einem ganzen Jahr, wie kürzlich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied.
Hochschwangere Flüchtlingsfrauen, die sich in Hamburg aufhalten, werden künftig nicht mehr in andere Bundesländer geschickt. Dies erreichte die Hamburger Ärztekammer nach Intervention beim Bürgermeister.
Folge 21
Ärzte, die sich scheiden lassen, müssen unter Umständen Unterhalt an Ex-Partner zahlen, wenn diese nur schwer Arbeit finden. Auf die faule Haut legen können letztere sich aber nicht.