Kontrahenten im Streit um die Infektionsschutz-Novelle: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigte am Freitag im Bundesrat die geplanten Regelungen. Zuvor hatte Bodo Ramelow (l, Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen und Bundesratspräsident, begründet, warum sein Land dem Gesetz nicht zustimmt.

© Wolfgang Kumm/dpa

Abstimmung im Bundesrat

Infektionsschutz-Novelle: Lauterbach schrammt an Niederlage vorbei

Wer sich weigert, in der Arztpraxis eine Maske aufzusetzen, muss mit einer Geldbuße rechnen. Das hat nun auch offiziell der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt.

© Ok Shu / Westend61 / picture alliance

EGMR-Urteil

Geldbußen für Maskenverweigerer sind rechtens

Seit 2016 sind Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen eigene Straftatbestände.

© granata68 / stock.adobe.com

Statistik

Korruption nimmt auch im Gesundheitswesen deutlich zu

„Gesundheit gestalten in Hessen“, lautete das Motto beim Hessischen Krankenhaustag in Offenbach.

© Christoph Barkewitz

Hessischer Krankenhaustag

Hessens Krankenhäuser ächzen unter Putin und Lauterbach

Stechuhren könnten in Arztpraxen bald Alltag werden. Das Bundesarbeitsgericht bestätigt in einem aktuellen Urteil die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung.

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Einschätzung eines Arbeitsrechtlers

Arbeitszeit müsste nach BAG-Urteil ab sofort erfasst werden

Arbeitsgericht Berlin

Urteil: „Impfung macht frei“ macht Lehrer arbeitslos

Urteil

Krankenschwester nach Tod von Corona-Patient verurteilt

Die Glaskuppel: Von „Problemchen“ und Rechnungen

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von „Problemchen“ und Rechnungen

MFA und angestellte Ärzte könnten künftig ihre Arbeitszeit anhand einer Stechuhr erfassen.

© PCS Systemtechnik / dpa / picture alliance

Personalführung

MFA müssen ihre Arbeitszeit erfassen

Vom Packungshonorar zugunsten der Kassenfinanzen abgeben? Für die meisten Apothekerinnen und Apotheker ist das verständlicherweise keine Option.

© Julian Stratenschulte / dpa / picture-alliance

Umfrage

Apotheken: „Stimmung am Tiefpunkt“

Die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr soll bleiben: Darauf haben sich die Gesundheitsminister der Länder am Montag verständigt.

© Sven Hoppe / dpa

Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz

Gesundheitsminister: Maskenpflicht im ÖPNV soll bleiben

Zweiteilen können sich die Pflegekräfte nicht, auch wenn diese Spiegelung im Gang der Viszeralchirurgie-Station des Krankenhauses Havelhöhe dies suggeriert.

© Christoph Soeder/dpa

Update

Entlastung Pflegekräfte

Sachverständigenrat Gesundheit soll mehr Expertise zur Pflege geben

Die bayerische Landesregierung will die einrichtungsbezogene Impfpflicht nur noch eingeschränkt vollziehen und auf eine erneute Abfrage des Impfstatus bei allen Beschäftigten verzichten.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Vorstoß zur Teil-Impfpflicht

Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen: Bayern streicht erneute Abfrage

THC für alle? Für dieses Verprechen der Ampel-Koalition gibt es gutachterlichen Gegenwind.

© Boris Roessler / dpa

EU-Recht

Cannabis-Legalisierung auf der Kippe

Gegen alles Absichern per Versicherung? Nicht sinnvoll – die richtige Auswahl ist entscheidend.

© Gajus / stock.adobe.com

Arzthaftung

Welche Versicherungen Praxisgründer benötigen

Gut abgeschirmt: Eine Versicherunfgsfall kann bei Ärzten schnell in die Millionen Euro gehen.

© juliasudnitskaya / stock.adobe.com

Beruf und Versicherungen

Arzthaftpflicht wird jetzt gesetzliche Pflicht