„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Spahn die deutsche Gesundheits-IT an Europa anschließen will

Gesundheitsminister holt zum nächsten Digitalisierungswurf aus: Unter anderem will er die deutsche Telematikinfrastruktur für Europa öffnen. Wir blicken hinter die ersten bekannten Eckpunkte.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Heute schon genug digitalisiert?

Heute schon genug digitalisiert?

© picture alliance / ZUMAPRESS.com

Aus dem Bundesgesundheitsministerium gibt es erste Eckpunkte für ein neues Digitalisierungsgesetz. Gesundheitsminister Jens Spahn würde damit zum nächsten großen Wurf ansetzen, denn die Stichpunkte haben es in sich. So will er die Nutzer der Telematikinfrastruktur (TI) deutlich ausweiten. Er will die TI „an Europa“ anschließen. Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) würde zum Auslaufmodell. Und noch sehr viel mehr.

In dieser „ÄrzteTag“-Episode stellen wir erste Vermutungen an, was die Pläne konkret für Ärzte und andere Leistungserbringer bedeuten könnten. Klar ist: Einfach umzusetzen wird dieses Gesetz nicht sein. Und es könnte einige frustrierte Gesichter geben.

(Dauer: 28:29 Minuten)
Lesen Sie dazu auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht