Thüringen

Abrechnung läuft über die Chipkarte

Veröffentlicht:

In Thüringen beteiligen sind sich 1400 Ärzte von rund 2200 impfberechtigten Ärzten an der Impfung gegen die Schweinegrippe. Niedergelassene Ärzte sollen den Impfstoff über ein weißes Sonderrezept bei Apotheken bestellen. Das Sozialministerium hat diese Sonderformulare drucken lassen und die KV hat es verteilt, informierte Sven Auerswald von der KV. Weder das grüne noch ein Rezept für Sprechstundenbedarf dürfen genutzt werden. Die Apotheken liefern den Impfstoff samt Spritzen und Kanülen in die Praxis.

Sie sind nicht verpflichtet, überzähligen Impfstoff aus Arztpraxen zurückzunehmen, sagte Stefan Fink, der Geschäftsführer des Landesapothekerverbandes. Die Impfung wird mit fünf Euro pro Dosis abgerechnet. Für gesetzlich Versicherte gilt der übliche Weg über die Chipkarte und die KV. Die zwei dafür notwendigen Gebührenordnungsziffern hat die KV in einem Rundschreiben mitgeteilt. Impfungen für Privatversicherte werden in einer Liste notiert und die Liste mit der Quartalsabrechung eingereicht. Ansprechpartner in allen Fragen ist die KV. Sie hat mit dem Sozialministerium eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen und verwaltet nach Angaben Auerswalds den Impffonds für den Freistaat. (tra)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus