Hessen

Hessen liegt im Zeitplan

Veröffentlicht:

Hessen liegt mit seinem Impfkonzept zur Schweinegrippe im Zeitplan. Am Montag wurden die ersten Personen geimpft. Dabei werden gemäß der Verordnung der Bundesregierung zunächst Beschäftigte im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege, chronisch kranke Menschen, Schwangere sowie Polizisten und Feuerwehrleute geimpft. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen, bei Polizei und Feuerwehr übernehmen der öffentliche Gesundheitsdienst beziehungsweise Betriebsärzte die Impfung; chronisch kranke Personen und Schwangere hingegen können sich bei niedergelassenen Ärzten impfen lassen.

Aber auch allen anderen Bürgern steht es offen, sich bereits jetzt impfen zu lassen. Ausreichend Impfstoff sei vorhanden, berichtet das Hessische Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit. Mit circa 3,7 Millionen Impfdosen könnten bei einer einmaligen Impfung rund 60 Prozent der Bevölkerung versorgt werden, bei einer zweimaligen Impfung rund 30 Prozent. Der Großhändler Anzag, der den Impfstoff an die Gesundheitsämter und Apotheken weiterverteilt, hatte am 19. Oktober bereits die ersten Impfdosen ans Gesundheitsamt Frankfurt geliefert (wir berichteten).

Für Niedergelassene, die impfen, soll das Honorar dem Vernehmen nach in etwa dem Honorar bei bisherigen Impfungen entsprechen. Die genaue Höhe stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. (reh)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung