Hessen

Hessen liegt im Zeitplan

Veröffentlicht:

Hessen liegt mit seinem Impfkonzept zur Schweinegrippe im Zeitplan. Am Montag wurden die ersten Personen geimpft. Dabei werden gemäß der Verordnung der Bundesregierung zunächst Beschäftigte im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege, chronisch kranke Menschen, Schwangere sowie Polizisten und Feuerwehrleute geimpft. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen, bei Polizei und Feuerwehr übernehmen der öffentliche Gesundheitsdienst beziehungsweise Betriebsärzte die Impfung; chronisch kranke Personen und Schwangere hingegen können sich bei niedergelassenen Ärzten impfen lassen.

Aber auch allen anderen Bürgern steht es offen, sich bereits jetzt impfen zu lassen. Ausreichend Impfstoff sei vorhanden, berichtet das Hessische Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit. Mit circa 3,7 Millionen Impfdosen könnten bei einer einmaligen Impfung rund 60 Prozent der Bevölkerung versorgt werden, bei einer zweimaligen Impfung rund 30 Prozent. Der Großhändler Anzag, der den Impfstoff an die Gesundheitsämter und Apotheken weiterverteilt, hatte am 19. Oktober bereits die ersten Impfdosen ans Gesundheitsamt Frankfurt geliefert (wir berichteten).

Für Niedergelassene, die impfen, soll das Honorar dem Vernehmen nach in etwa dem Honorar bei bisherigen Impfungen entsprechen. Die genaue Höhe stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. (reh)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus