Brandenburg

Niedergelassene starten im November

Veröffentlicht:

In Brandenburg sollen die niedergelassenen Ärzte ab Mitte November mit den Impfungen gegen Schweinegrippe beginnen. Ab diesem Zeitpunkt können sie den Impfstoff in ihren örtlichen Apotheken ordern. Bereits jetzt sind die ersten Impfdosen beim PharmaUnternehmen Haemato Pharm in Schönefeld bei Berlin eingetroffen. Dort werden sie umgepackt, um Impfbesteck ergänzt und an Gesundheitsämter und Apotheken verteilt. In den kommenden Wochen stehen die Impfdosen jedoch zur Impfung des Schlüsselpersonals durch die Gesundheitsämter zur Verfügung.

Ärzte in Brandenburg erhalten fünf Euro pro Impfung. Trotz Kritik an der Honorarhöhe hat die KV die Vereinbarung mit dem Land unterzeichnet. KV-Chef Dr. Hans-Joachim Helming verwies auf die "medizinische Notwendigkeit". Die KV hat die Ärzte gebeten, möglichst bald bekannt zu geben, ob sie an der Impfaktion mitwirken. Zugelassen sind Hausärzte, Kinderärzte, Gynäkologen und Pneumologen. Insgesamt hat das märkische Gesundheitsministerium 1,5 Millionen Impfdosen geordert. Das reiche bei einmaliger Impfung etwa für die Hälfte der Bevölkerung, so das Ministerium. Zur finanziellen Abwicklung der Impfaktion ist ein Fonds eingerichtet worden, der von der AOK Brandenburg verwaltet wird. Die Gesamtkosten für eine zweimalige Impfung inklusive Impfstoff, Arzthonorar und Logistik sind laut AOK pauschal auf 29 Euro, für die einmalige Impfung auf 14,60 Euro festgelegt. (ami)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung