Mecklenburg-Vorpommern

Pensionierte Ärzte müssen ran

Veröffentlicht:

In Mecklenburg-Vorpommern sollen neben Gesundheitsämtern die Arztpraxen, die sonst auch impfen, die Impfungen gegen die Schweinegrippe vornehmen. Der Impfstoff dafür wird in der Anlaufphase an die landesweit 17 Gesundheitsämter und an ausgewählte Apotheken in Großpackungen geliefert. Diese organisieren die Verteilung des Impfstoffs an die Hausapotheken.

Die impfenden Ärzte können für die Erst- und die Zweitimpfung jeweils 5,60 Euro in der Quartalsabrechnung gegenüber der KV geltend machen. Die Praxen müssen jeweils zur Monatsmitte dem Gesundheitsamt die Anzahl der von ihnen durchgeführten Impfungen, getrennt nach Erst- und Zweitimpfung, mitteilen.

Zur möglichen Nachfrage in Mecklenburg-Vorpommern wagt das Gesundheitsministerium keine Prognose. Um auf eine hohe Nachfrage vorbereitet zu sein, haben die Gesundheitsämter 105 pensionierte Ärzte nachschulen lassen. Im Nordosten waren zum Stichtag 20. Oktober erst 179 H1N1-Infektionen registriert. (di)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus