Rheinland-Pfalz

Extra Abrechnungsvordruck

Veröffentlicht:

Auch in Rheinland-Pfalz ist diese Woche die Schweinegrippe-Impfung angelaufen. Allerdings kann sich die Bevölkerung erst ab November impfen lassen, wobei zunächst chronisch kranke Personen geimpft werden sollen. In dieser Woche werden aber bereits medizinisches Personal, Polizisten und Feuerwehrleute geimpft.

Die Bevölkerung wird über die Medien und Flyer in Apotheken und Arztpraxen zur Impfung aufgerufen. Die Liste der rheinland-pfälzischen Impfärzte kann ab 30. Oktober bei den Krankenkassen, den örtlichen Gesundheitsämtern oder im Internet unter www.masgff.rlp.de abgerufen werden. Die 2,4 Millionen bestellten Impfdosen sollen schrittweise an das Land geliefert werden.

Für impfende Ärzte ist wichtig, dass die Abrechnung nicht über die KV Rheinland-Pfalz erfolgt. Die KV hat sich komplett aus der Organisation der H1N1-Impfung zurückgezogen. Die Abrechnung sollen die Ärzte stattdessen - auf einem extra Vordruck- an die Fondsverwaltung in Rheinland-Pfalz schicken. Vergütet wird die Impfung mit 6 Euro. (reh)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus