Ernst-Eickhoff-Preis für Forschung zu Myokardinfarkt

NEU-ISENBURG (eb). Der mit 5000 Euro dotierte Ernst-Eickhoff-Preis für Kardiologie geht an Privatdozent Tibor Kempf von der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie.

Veröffentlicht:

Vergeben wurde die Auszeichnung jetzt von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover.

Gemeinsam mit Professor Kai Wollert und anderen Forschern gelang es Kempf, einen Faktor zu identifizieren, der für die Reparaturarbeiten am Herzen nach Herzinfarkt unentbehrlich ist: das körpereigene Protein GDF-15.

Die Forscher entdeckten dabei einen völlig neuen Mechanismus, mit dem der Körper überschießende Entzündungsreaktionen verhindert, wie die MHH mitteilt.

Den Mechanismus konnten sie auch in Geweben außerhalb des Herzens ausmachen. Demnach ist GDF-15 therapeutisch für viele Krankheiten interessant, die mit überschießenden Entzündungsreaktionen einhergehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen