Kampagne im November

"Herz in Gefahr" gegen KHK

In bundesweiten Aktionswochen während des Monats November klärt die Deutsche Herzstiftung über die koronare Herzkrankheit auf. Außerdem bietet sie zu dem Thema einen Ratgeber für Patienten an.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (eb). Vom 1. bis 30. November informiert die Deutsche Herzstiftung e.V. bundesweit unter dem Motto "Herz in Gefahr" über die Vorbeugung, Diagnose und Therapie der koronaren Herzkrankheit (KHK).

Die Wahrscheinlichkeit, im Lauf des Lebens an KHK zu erkranken, beträgt für Männer nahezu 50 Prozent und für Frauen 32 Prozent.

Trotzdem wüssten viele Menschen nichts über diese Erkrankung oder sie nähmen sie erst ernst, wenn sie zu einem Herzinfarkt und zur Herzschwäche geführt habe, so Professor Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung, in einer Mitteilung.

"Das muss nicht sein, denn die Erkrankung und ihre Symptome lassen sich frühzeitig erkennen und durch einen gesunden Lebensstil, durch Ausschaltung der Risikofaktoren, durch Medikamente, auch durch Kathetereingriff und Bypassoperation wirksam behandeln." Der Aufklärungsbedarf sei groß.

Die Herzwochen richten sich an Patienten, Ärzte und alle, die sich für das Thema interessieren. An der Kampagne beteiligen sich Tausende von Aktionspartnern wie Kliniken, niedergelassene Kardiologen, Krankenkassen, Gesundheitsämter und Betriebe.

Sie organisieren mehr als 1000 Veranstaltungen: Vorträge, Seminare, Telefonaktionen und Gesundheitstage. Diese können unter www.herzstiftung.de/herzwochen-2012.html abgerufen, unter Tel. 069 / 95 51 28-333 erfragt oder der Tagespresse entnommen werden.

Außerdem bietet die Deutsche Herzstiftung den neuen Experten-Ratgeber "Herz in Gefahr - Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln" an. Darin erhalten Patienten in einer Sprache, die jeder versteht, Ratschläge für den Umgang mit der Erkrankung.

Alle Beiträge sind von namhaften Herzexperten geschrieben. Der 136-seitige Band ist für drei Euro in Briefmarken erhältlich bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt / M.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Lesetipps