EVITA-HF

Schlechte Prognose für Herz-Nieren-Kranke

HAMBURG (eb). Patienten mit Herzinsuffizienz und zusätzlicher Niereninsuffizienz haben eine deutlich schlechtere Prognose als Herzkranke mit funktionstüchtigen Nieren.

Veröffentlicht:

Das zeigen an sieben deutschen Kliniken ausgewerteteDaten des EVITA-HF-Registers, meldet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zu ihrer Herbsttagung in Hamburg.

Verglichen wurden die Daten von 781 Patienten. Eine Gruppe litt nur an Herzinsuffizienz (HI), die andere darüber hinaus an einer Niereninsuffizienz.

"Die Mortalität in der Gruppe mit beeinträchtigter Nierenfunktion ist extrem hoch, nach einem Jahr sind ein Drittel der Patienten verstorben", wird Studienautor Dr. Peter Richter vom Klinikum Nürnberg Süd in der Mitteilung zitiert.

ie nierengeschädigten HI-Patienten waren nicht nur deutlich älter (durchschnittlich 76 versus 61 Jahre) und hatten häufiger eine höhergradige Herzinsuffizienz, sondern auch eine signifikant schlechtere Prognose.

34 Prozent starben innerhalb eines Jahres, bei den Patienten, die "nur" an Herzschwäche litten, waren es 6,5 Prozent. 58 Prozent der niereninsuffizienten Patienten mussten innerhalb eines Jahres stationär aufgenommen werden, in der Vergleichsgruppe waren es 39 Prozent.

Das Fazit der Autoren: "Die Ergebnisse des Registers unterstreichen die Bedeutung der Niereninsuffizienz für die Prognose bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

Dabei spielt möglicherweise auch die Einschränkung der medikamentösen Therapiemöglichkeiten in dieser Patientengruppemeine Rolle."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht