Nordrhein-Westfalen

Praxisnetze wollen Politik als Kontrolleur

Megatrends der Gesundheitspolitik

"Gesundheitsreformen aus einem Guss sind eine Illusion"

Die Familienhebamme Stefanie Eilers (r.) unterstützt eine junge Mutter bei der Versorgung ihres Säuglings.

© Hollemann/dpa

Nach der Geburt

Viele bleiben allein

Cannabis auf Rezept

Ärzteschaft kritisiert Gesetzentwurf

Onlinesucht

Virtuelle Selbsthilfe für Jugendliche

Gefährliche Luft? Seit Jahren häufen sich Berichte über Zwischenfälle, die möglicherweise auf giftige Dämpfe in Flugzeugkabinen zurückgehen.

© picture-alliance / Ton Koene

Giftige Dämpfe

Vorsicht, wenn es im Flieger stinkt

Schockbilder auf Zigarettenpackungen: Bald kommen sie auch in Deutschland.

© picture-alliance/ dpa

Schockfotos auf Zigaretten

Tabaklobby will Aufschub - und bekommt Gegenwind

Versteht der Patient seine Erkrankung, klappt die Kommunikation oft besser.

© Alexander Raths/fotolia.com

Verständlicher Arztbrief

Schluss mit dem Fach-Chinesisch

Nordrhein-Westfalen

Krebsregister trägt zu Qualität der Therapie bei

Ein Plichtquartal in der Allgemeinmedizin könnte helfen, mehr junge Mediziner für die Arbeit als Hausarzt zu motivieren.

© Alexander Raths / Fotolia.com

Allgemeinmedizin

Starkes Plädoyer für Pflichtquartal

Thüringen

31 Stipendiaten haben sich niedergelassen

Landgericht:

Köhler brach Vertrauen

Versorgung nach ASV

Das Mauerblümchen in den Praxen

Psychisch Kranke

Grüne fordern flexiblere Versorgung

Kommentar zur Versorgung von Schwangeren in Hamburg

Erkennen und Handeln

Angst vor dem Heim

Verfassungsklage gegen "Pflegenotstand" gescheitert

Eingang zu einer Psychiatriestation: Am Vergütungssystem für die stationäre Versorgung wird weiter gefeilt.

© Armin Weigel/ dpa

Schwenk bei PEPP

Koalition rückt von Tagespauschalen ab

Kommentar zu Ärztenetzen in Nordhrein-Westfalen

Unkluge Hinhaltetaktik

Rheumapatienten

Neuer Vertrag soll Versorgung verbessern

Unfallchirurgen

Trauma-Netz hat beim Zugunglück funktioniert

Kommentar zu Medizinprodukten

Geringe Erwartungen

Ab Mitte 2016 veröffentlichen die FSA-Mitgliedsunternehmen Zuwendungen an Ärzte und Apotheker

© Marco2811/Fotolia.com

Ärzte und Pharmaindustrie

Nichts geht ohne Kooperation

Wissenschaft

Öffentliche Unis geben mehr Geld aus als Private

Versorgung in der Onkologie-Praxis: Niedergelassene Onkologen sind gegenüber Kliniken oft benachteiligt.

© Klaus Rose

Onkologie

Niedergelassene Ärzte ziehen den Kürzeren

Aktuelle Statistik

Weniger Fehler von Ärzten in Hessen

Notfallkorps

BÄK spricht mit Hilfsorganisationen

Familien mit Suchtproblem

Aktionswoche für Kinder gestartet

Kommentar zu Masern-Prozess

Schlappe für Impfgegner