Hämmern und Werken in einer Berliner Kita: Kreatives Arbeiten zählt mit zu den Gesundheitsressourcen.

© Kay Nietfeld/dpa

Armutsbericht

Armut erhöht Herzinfarkt-Risiko

Generalistik

Laumann macht Druck

Hamburg

Ärger über ambulante Klinik-Behandlungen

Digitale Medizin

Internisten kündigen eigene App an

Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist jungen Ärzten trotz Karriere wichtig.

© die-exklusiven / fotolia.com

Junge Ärzte

Nichts geht ohne Work-Life-Balance

Enttäuschende Nutzenbewertung

Diabetologen und IQWiG streben Dialog an

Kommentar zu KV-Wahlen in Schleswig-Holstein

Privileg Selbstverwaltung

PEPP-Eckpunkte

Kammer sieht Chancen für die Versorgung

Am Telekonsil zwischen Ärzten stört sich die Bundesärztekammer nicht.

© Khripunkov / fotolia.com

Fernbehandlung

Ärzte dürfen recht viel

Auf einer Intensivstation gelten besondere Hygienevorschriften - doch hat man sich in Saarlouis daran gehalten?

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Keime auf Intensivstation

Eltern klagen jetzt gegen Ärzte

Ambulante Weiterbildung

Verhandlung über Förderung auf gutem Weg

Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie

Ein Praxisbericht

Schmerztherapie

Nord-KV stützt Versorgung

Krebs nach Fracking-Bohrungen?

Ärzte unterstützen "Krebsdorf"-Bewohner

Menschen mit guter Schuldbildung leben offenbar gesünder und bleiben geistig länger fit.

© Ingo Bartussek / fotolia.com

Demenz

Zahl der Neuerkrankungen in 30 Jahren fast halbiert

Entgelt in der Psychiatrie

BÄK erleichtert über Neustart bei PEPP

BVA-Bericht

64,1 Milliarden Euro liegen bei den Sozialkassen

Ärztin bei der Bundeswehr

"Für den Patienten, nicht für den Profit"

Bestätigt

Zusammenhang zwischen Rheuma und Armut

"Krank für Kind"

Väteranteil im Südwesten bei 15 Prozent

Kreise

Antikorruptionsgesetz verzögert sich

Tabakwaren

Bundestag beschließt Schockfoto-Gesetz

Tumorbefund: Die Darmkrebsinzidenz konnte leicht gesenkt werden.

© psdesign1 / Fotolia

Darmkrebs

Koloskopien zeigen offenbar Erfolge

28,5 Prozent der Frauen und 27,8 Prozent der Männer in Deutschland suchten 2014 einen Arzt wegen Bluthochdruck auf.

© eyetronic / fotolia.com

Arztreport

Bluthochdruck führt Diagnosen an

Hoher Bürokratieaufwand, aber unverzichtbar: die Qualitätssicherung in der Praxis.

© Mathias Ernert

Ambulante Versorgung

KBV denkt über Zuschläge nach

Honorar

Wie viele Reserven stecken im EBM?

Uni Halle: Diese Studenten haben bereits einen der begehrten Medizinstudienplätze ergattert.

© Grubitzsch / dpa

Wie bringt man Hausärzte aufs Land?

6 wichtige Fragen zur Reform des Medizinstudiums

Substitutionsmittel müssen in der Praxis oder in der Apotheke eingenommen werden. Ausnahmen sind praktisch nicht vorgesehen.

© Rose

Drogensubstitution

Ärzte fordern weniger strenge Regeln

Kampf gegen Zika

2,2 Millionen Euro für Forschung an Stechmücken

HzV in Ketten

Sachsens KV setzt auf Attacke

Patientenrechte

"Gesetz hat nichts verändert"

KBV-Aufsicht

Das BMG ließ 14 Jahre "lange Leine"

Länderinitiative

Partner sollen über Therapie entscheiden

Kommentar zu PEPP

Lob dem Aufstand der Basis

Fallen weitere Geburtshilfen in Schleswig-Holstein dem Rotstift zum Opfer.

© Falko Matte

Rotstiftgedanken

Belegarzt im Norden organisiert Widerstand