Prominente Rückkehrerin: Regina Feldmann, ehemals KV-Chefin in Thüringen, bewirbt sich um ein VV-Mandat.

© Plick

Thüringer KV-Wahl

Feldmanns Rückkehr nährt Spekulationen

Kassenhonorar

Kein Nachschlag für 2014

Bedarfsplanung

GBA meldet bei Job-Sharing Vollzug

Das Gesundheitssystem ist komplex. Wer Fragen hat, findet an verschiedenen Stellen Hilfe.

© fotogestöber / Fotolia.com

Patientenberatung

"Die Kassen schieben zum Teil die unangenehmen Fälle an uns"

Pädiater

Warnung vor Diätwahn bei Kindern

Passt der Patient in die Subgruppe mit Zusatznutzen? Das sollen sich Ärzte künftig vor jeder Verordnung fragen müssen.

© sturti / vetta collection / iStock.com

Brief an Gröhe

KV-Chefs fordern Therapiefreiheit

Männerschnupfen - ein Fall für die Notaufnahme? In Baden-Württemberg sollen Notfallpraxen die Kliniken entlasten.

© 4FR / iStock

Bereitschaftsdienst in Baden-Württemberg

"Männerschnupfen" als Notfall?

Alarm in Memmingen

Hebammen-Mangel setzt Bayerischen Kliniken zu

Alle Sozialkassen im Boot

Hamburg will Prävention voranbringen

Neue GOÄ

Verhandlungen kommen voran

Medizinstudium

Petition wendet sich gegen den Masterplan

Sachsen-Anhalt

KV-Wahl sorgt für wenig Überraschung

Erforschten die Geschichte der hessischen Ärzte: Benno Hafeneger, Lucas Frings, Marcus Velke (v.l.).

© LÄK Hessen

Hessens Ärztekammer

Rühmliche und unrühmliche Momente

Gesundheitskarte

Bremsklotz oder Anwalt der Patienten?

Ein ungeeignetes Medikament, eine falsche Dosierung, die Verwechslung von Arzneimitteln in ähnlichen Verpackungen - alle am Medikationsprozess Beteiligten können Fehler verursachen.

© full image / Fotolia

Tag der Patientensicherheit

Kleine Veränderung, große Wirkung

Der Ex-Vorsitzende der KBV Dr. Andreas Köhler.

© Florian Schuh / dpa

Neue Details

Gutachter belasten Ex-KBV-Chef Köhler

25-jähriges Bestehen

Vdek Schleswig-Holstein blickt auf Historie

Pflegegesellschaft

Verband wirkt beim Pflegepakt im Saarland mit

Bundesausschuss

Intrakranielle Stents raus aus GKV-Katalog

Mecklenburg-Vorpommern

Axel Rambow als KV-Chef im Amt bestätigt

Weiterbildung

Mehr Mittel

An die Anlaufstelle können sich Ärzte, Pfleger, Patienten und Angehörige wenden. Ziel ist, Einzelfälle in ethisch schwierigen Themen wie dem Lebensende mit Neutralität zu betrachten.

© Alexander Raths / fotolia.com

Hessen

Ethikberatung nimmt Fahrt auf

Honorarabrechnung

Verwirrung um den Orientierungswert

Kinderärztetag

Pädiater wollen eigene DRG für Kinderkliniken

Im Vorfeld der Berliner Wahl stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit der Gesundheitspolitik der Hauptstadt?

© Felix Hörhager / dpa

Berliner Wahl

Czajas Leistungsbilanz ist gemischt

KV Sachsen-Anhalt

"Terminservicestellen sind kein Modell der Zukunft!"

Psychotherapeuten

Verband verzeichnet 5000 Mitglieder

Schwangerschaften

Zahl der Abbrüche steigt leicht

"Falsche Notfälle"

SpiFa will Patienten an Kosten beteiligen

Überfüllte Notfallambulanz: Doch nicht jeder Wartende gehört tatsächlich in die Klinik.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Zankapfel Vergütung

Die Notdienstreform hat sich heillos festgefahren

Dr. Hans-Friedrich Spies im Gespräch mit dem Chefredakteur der Ärzte Zeitung Wolfgang van den Bergh

© M. Illian

BDI-Chef Spies

Bei der GOÄ zählt Qualität vor Schnelligkeit