Auf Basis einer ärztlichen Diagnose und Indikationsstellung kann der Heilmittelerbringer die Auswahl des Heilmittels selbst bestimmen.

© johannesspreter / fotolia.com

Heilmittel

KBV stellt Bedingungen für Blankoverordnungen

Bremer Modell

Souveräne Flüchtlingsversorgung

Patientensicherheit

Viele Dimensionen

Kommentar

Das Gesundheitssystem in einer Schönwetter-Phase?

KBV

Vertreter beschließen Kampagne für die 116 117

KV Westfalen-Lippe

Duell zwischen Dryden und Nordmann

Kodier-Tricksereien

BVA straft Kassen ab

Mecklenburg-Vorpommern

40 Prozent mehr Geld für Hospizdienste

Berlin

KV Wahl wird vor Gericht überprüft

Cannabisarzneimittel sollen laut Entwurf von der Zulassung freigestellte Rezepturarzneimittel sein.

© William Casey / fotolia.com

Cannabis in der GKV

Nutzen oder Risiko?

Insgesamt ist der Konsum illegaler Drogen unter den 15- bis 16-Jährigen nach wie vor hoch.

© patrickjohn71 / fotolia.com

Schülerstudie zu Drogenkonsum

Komatrinken und neue Drogen machen Sorgen

Hausarztversorgung

"Nach wie vor gut" im Südwesten

Krebsnachsorge

Onkologen plädieren für bessere Kooperation

Bundessozialgericht

Begründung für MVZ-Urteil liegt vor

Dauerbaustelle Klinik

NRW-Bündnis will mobilisieren

Facharztvertrag Urologie

Gegenwind aus unbekannter Richtung

Kommunale Klinik

Marburger Bund fordert 5,9 Prozent mehr Gehalt

Wiederbelebte Debatte

Bürgerversicherung durch die Hintertür?

Honorare 2017

Orientierungswert steigt um 0,9 Prozent

KV Berlin

Czaja soll handeln!

Praxisabgabe an MVZ

Kaufverträge auf den Prüfstand!

Flüchtlingsversorgung: Eine Ärztin impft einen Jungen aus Syrien.

© Kay Nietfeld / dpa

Asylbewerber

Wie steht es wirklich um die Flüchtlingsversorgung?

38. Deutscher Hausärztetag

Verband stellt Forderungen vor

Nach der Berlin-Wahl

Die Wähler dezimieren Union und SPD

Dr. Holger Finkernagel untersucht die Tochter einer Asylbewerberin in einem Flüchtlingsheim in Bad Berleburg.

© Anja Krüger

Pädiater fordern

"Wir brauchen mehr Dolmetscher!"

Antibiotika

UN verstärken Kampf gegen Resistenzen

Erfreulich für viele Ärzte: KBV und GKV-Spitzenverband haben sich über eine Anhebung der Gesamtvergütung 2017 geeinigt.

© bluedesign / fotolia.com

Honorare 2017

Knapp eine Milliarde mehr für Ärzte

Pflegebegutachtung

MDK informiert auf neuem Webportal

Kinderschutz

Regierung sagt Pädiatern Feedback zu

E-Health

Hessen geben Widerstand gegen eHBA auf

Der E-Arztbrief ist sicherer als ein Fax, und er bietet auch Vorteile in der Arbeitsorganisation. Das Honorar ist allerdings noch strittig.

© psdesign1 / fotolia.com

Telemedizin

Höheres Honorar für Faxe als für E-Arztbriefe?

Baden-Württemberg

Weniger Pfleger, mehr Ärzte

Chlorephedrin

EU-Kommission erschwert Zugang

Alles richtig gemacht? Fehlermeldesysteme sind noch nicht überall etabliert.

© denisismagilov / fotolia.com

Fehlerberichtssysteme

Potenzial nicht ausgeschöpft

Berlin

Vertragsärzte drängen in Versorgungszentren

Kramp-Karrenbauer

Pflege dem Menschen überlassen!

Wie sieht die (politische) Zukunft Berlins aus?

© Marco2811 / fotolia.com

Kommentar – Reaktion auf Berlin-Wahl

Willkommen im Zeitalter des Postfaktischen

Honorarverhandlungen

KBV will am Geldsegen für die Kassen teilhaben

Berlin

Gericht weist Eilantrag zu KV-Wahl ab

Dicke Luft in Berlin: Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) steht in der Kritik.

© Paul Zinken / dpa

KV Berlin

Politik streitet erbittert um Übergangsgelder

Versorgungsforschung

Viele Projekte werden nicht evaluiert