Personalmangel im Rettungsdienst: Steuert die große Koalition an der Ursache vorbei?

© benjaminnolte / Fotolia.com

Rettungsdienst

Am Problem vorbei?

Eine automatische Substitutionsmöglichkeit wie bei chemischen Arzneimitteln im Regelfall üblich soll es für Biosimilars auf absehbare Zeit nicht geben. Das ist auch Kassenmeinung.

© [M] til | Leselupe: seen / fotolia.com | rezept: jihane37 / fotolia.com

Biosimilars

Aut idem bleibt nach wie vor ein Tabu

Uni Leipzig

Unterfinanzierte Ambulanzen, mehr Patienten

Informationen aus der Nutzenbewertung sollen in die Praxissoftware integriert werden.

© Paulus Rusyanto / stock.adobe.com

Arzneigesetz

Gassen schickt Mahnbrief an Abgeordnete

Bundestagsbeschluss

Hilfsmittel-Reparaturgesetz

Weiterbildung / Assistenzberufe

Physiotherapeuten wollen Direktzugang zu Patienten

Trauma-Bewältigung

NRW plant Netzwerk für alte Menschen

Angehende Physiotherapeuten lernen am Ultraschallgerät. Auch bei ihnen könnte es bald Personalengpässe geben.

© Wiedl/dpa

Gesundheitsberufe

Arbeitskraft wird Mangelware

2. Hamburger Versorgungsforschungstag: Einfache Lösungen für drängende Zukunftsfragen gibt es nicht.

© KV Hamburg

Werben für die Niederlassung

Viele Mühen laufen ins Leere

Palliativmediziner veröffentlicht Buch

"Hausärzte sind ein Schutzwall"

Moderne Technik im Op: Im Peer-Review-Verfahren helfen externe Gutachter, Strukturen und Arbeitsbedingungen anhand der Daten zu optimieren.

© science photo library

Klinikqualität

Hessen setzt auf Hilfe statt Druck

Kommentar

Viel zu lange gejammert

Pharmaforschung

Experten in Sorge

Ehe- oder Lebenspartner sollen im Ernstfall zeitlich begrenzt medizinische Entscheidungen für ihren Partner treffen dürfen. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor.

© Syda Productions / Fotolia.com

Betreuungsrecht

Partner sollen temporär entscheiden dürfen

Michael Schumacher

Berichte zur Gesundheit – Urteil im April

Hilfsmittelversorgung

Grüne fordern Nachbesserung bei der Versorgung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen könnte nach Meinung von Experten schon viel weiter sein.

© iconimage / Fotolia.com

Wasem

Gesundheitswesen zu langsam für die Digitalisierung

Gebührenordnung

Reinhardt greift Vorschlag aus der Union an

Arzneimittelverordnung

GBA klopft Dokumentationspflicht fest

Rx-Versandhandelsverbot

Grüne fragen nach Alternativen

Patientenberatung

Ärztlicher Leiter kommt von der BÄK

Tarifstreit

Bayerisches Klinikpersonal im Warnstreik

Dokumentation

Das Zentralinstitut geht neue Wege bei der Diabetes-Statistik

Medizinstudium in NRW

40 Millionen Euro zusätzlich für Fakultäten

Kommentar – Bürgerentscheid

Kein "Wünsch Dir was"

Auszeichnung

Ärztinnenbund lobt Wissenschaftspreis aus

Betreuungsrecht

Partner sollen temporär entscheiden dürfen

Fortbildung

Urologen tagen im September in Dresden

Infektionsmeldung

Bürokratie ante portas

Auszeichnung

Medizinprofessor erhält Bundesverdienstkreuz