Öffentlicher Dienst

Streiks an Unikliniken in NRW

Psychiatrische Versorgung

Zahl der Fixierungen sinkt in NRW

Psychotherapeuten

Das Team für die neue Legislatur steht

Leben mit Demenz

Drei Projekte in Bayern ausgezeichnet

Warum KBV-Vorstand?

Hofmeister: "Viel steht auf dem Spiel"

MVZ erfüllen nicht immer alle Patientenwünsche.

© Andy Dean/iStock/Thinkstock

Ambulante Versorgung

MVZ-Schließung sorgt für Diskussion in Oberbayern

Ärztekreise

Saarländer will gegen KBV-Chef Gassen antreten

Heilpraktiker

Koalition vereinheitlicht Prüfung

Genitalverstümmelung

Bundestag will Mädchen besser schützen

Allgemeinmediziner

Westfalen-Lippe meldet Aufwärtstrend

Justizvollzug in Sachsen

Grüne fordern bessere Suchttherapie

Nach Geburten die häufigste Ursache für Hospitalisierung: Chronische Herzinsuffizienz .

© Yuri Arcurs / fotolia.com

DMP Herzinsuffizienz

Streit gibt es um die Rolle der MFA

Gesundheitskompetenz

Broschüre gibt Tipps für Patienten

Kleinigkeiten machen oft den Unterschied bei der Versorgung aus.

© Gina Sanders / fotolia.com

Mit Würde Arzt sein

Kleine Hilfen statt großer Heilkunst

Im Jahr 2014 sind fast acht Millionen Behandlungsfälle mit ambulanten Operationen und deren Begleitleistungen abgerechnet worden.

© Franz Pfluegl / Fotolia.com

Ambulantes Operieren

Mehr Honorar für Ärzte

Frau mit eingegipstem Arm: Die Kosten der Krankenversicherung sind für einen Teil vor allem der Solo-Selbstständigen eine finanzielle Belastung.

© Bodo Marks/dpa

Lösung gesucht

Selbstständige in der GKV-Schuldenfalle

Zusatzgebühren für Zwangsmodule in der Praxis-EDV? – Das hat bei einigen Ärzten Unmut hervorgerufen.

© VRD / Fotolia.com

Neue Software

KBV will den Markt aufmischen

Schwangerschaftsabbrüche

Heftiger Streit um Arzt, der Abruptio verweigert

Berlin/Brandenburg

Landesbasisfallwerte wurden erhöht

Medizinstudium

Masterplan geht ohne Plazet des Bundestags

Glückliche Preisträger: Kardiologe Dr. Klaus Edel (3.Preis) aus Rotenburg, Chirurg Dr. Hans-Jürgen Beckmann (1. Preis) aus Bünde und Hausarzt Dr. Michale Gurr mit Informatiker Hans-Georg Schleißinger (2. Preis) aus Eisenberg

© Georg Moritz

Erfolgs-Rezept 2016

"Innovationen müssen dort helfen, wo es brennt"

Kommentar – Versorgungsengpässe

MVZ als Zwischenschritt

BMG

Spitze des Sachverständigenrates bestätigt

Medikationsplan

KBV will Gratis-Software anbieten

Psychotherapeuten

Schere beim Honorar geht weiter auf

Praxissoftware

KBV will selbst Arzt-EDV entwickeln

KV-Vorsitzender wiedergewählt

Postenteilung in Hamburgs neuer VV-Spitze