Am Scheideweg: Um Innovationen voranzutreiben, fehlt vielen Kliniken das Geld.

© Calado / Fotolia

Kliniken in Not

Hilft Expansion in die ambulante Medizin?

Von der Datenwolke zum diagnostischen und therapeutischen Fortschritt. Big Data soll’s richten.

© wladimir1804 / stock.adobe.com

Forschungsministerium

Big Data wird Teil der Ärzteausbildung

Voller Hörsaal: Der Masterplan ändert die Zulassung.

© Jan Woitas/Dpa

Landarztquote

Unser Überblick zeigt alle Länderpositionen

Heroinersatz durch Methadon: Der Regelfall bei der ärztlichen Behandlung opiatabhängiger Suchtpatienten.

© Daniel Karmann / dpa

Substitutionstherapie

Zwei neue extrabudgetäre Leistungen zum 1. Oktober

Infektionen

In Europa mehr Erkrankungen mit Hepatitis E

MRSA-Status

EBM: Kreis der Risikopatienten erweitert

Eine Pflegeschülerin übt in einer Altenpflegeschule an einer Mitschülerin das Drehen einer Person im Bett.

© Büttner/dpa

Bundesrat

Länderkammer stimmt Pflegeberufegesetz ohne Begeisterung zu

Geringverdiener

Kostenfreie Gesundheit gefordert

Robert Koch-Institut

RKI publiziert Jahrbuch der Infektionen

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach

© dpa

Kassen unter Kostendruck

Wie lange bleiben die Beiträge stabil?

Baden-Württemberg

Land bildet genug Ärzte aus

Berlin

Rettungsplan für Kliniken gefordert

DAK-Chef warnt vor zu hohem Risiko

© cruffpics / Fotolia

Streitthema Bürgerversicherung

DAK-Chef warnt vor zu hohem Risiko

Fachärztliche Versorgung

KBV und Kassen wollen Sektorengrenzen einreißen

Honorarpolitik

KV Berlin will Punktwertzuschläge wie in Hamburg

Sieht die Prioritäten nach der Bundestagswahl deutlich: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor Journalisten.

© Jörg Sarbach / dpa (Archivbild)

Vor der Wahl

Gröhes Aussicht – Vernetzung und Nachwuchs bleiben Thema

Berliner Kliniken

130 Millionen sind zu wenig!

Kommentar – MRSA

Begrenzte Mengendynamik

Globale Gesundheit

Gröhe: G 20 haben ein Zeichen gesetzt

Lange Zeit ein Dauerbrenner auch in Bayern: der Ärztliche Bereitschaftsdienst. Die KV Bayerns sieht sich auf einem guten Weg.

© Michael Reichel / ZB / dpa

KV Bayerns

Viele Baustellen, Bereitschaftsdienst voll auf Kurs

Süddeutschland

Risiko für Infektionen mit Hantaviren weiter erhöht

Der Masterplan will die Studienplatzvergabe neu regeln. Dazu liegt nun ein Vorschlag vor.

© fotolia.com

Medizinstudium

Platzvergabe: Vorschlag liegt auf dem Tisch

Mit 16 Jahren erhält das Kind einer "Vertraulichen Geburt" einen versiegelten Briefumschlag mit dem Namen der Mutter.

© VRD / Fotolia

Erste Zwischenbilanz

"Vertrauliche Geburt" beschäftigt Regierung

Oft keine Idylle: Hausarztzentren sollen den Arztmangel auf dem Land abschwächen.

© fotokostic / Getty Images / iStock

Schleswig-Holstein

Hausarztzentren sollen Land-Versorgung stützen

Umfrage

Mehrheit für Bürgerversicherung