Krebs und Demenz

CDU will in Forschung investieren

Zurück in der NRW-Landesregierung: Karl-Josef Laumann.

© Stephanie Pilick

Minister Laumann

Déja-vu alter Probleme

KV Berlin

Ratlosigkeit nach ungültiger Wahl

Hektischer Alltag: Angestellte Ärzte im Krankenhaus beklagen hohen Arbeitsdruck und Personalengpässe bei gleichzeitig zunehmender Bürokratisierung.

© spotmatikphoto / Fotolia (MB)

Klinikärzte

Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten

Westfalen-Lippe

KV will Apps auf den Zahn fühlen

Kommentar – Wahlprogramme

Union – keine Experimente!

Wer bekommt wie viel Geld? Die KV Berlin legt jetzt regelmäßig einen Honorarbericht vor.

© bluedesign / fotolia.com

Vorstand will Transparenz

KV Berlin legt Honorarbericht vor

Notfälle in Hamburg

KV setzt auf Beratung per Telefon

„Ich-AG“ im Handwerk: Für Geringverdiener können Kassenbeiträge zum Problem werden, daran muss laut AOK gerüttelt werden.

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Positionen zur Bundestagswahl

AOK fordert mehr Beitragsgerechtigkeit

Zur Bundestagswahl

Arztnetze fordern klare Förderpraxis

Rheinland-Pfalz

Kein Schema F bei Nachbesetzung

Tarifverhandlungen

MB fordert 5,9 Prozent mehr für Ärzte an BG-Kliniken

KV Hamburg

Bankerin in den Vorstand gewählt

Amt für Statistik

Sterbeüberschuss in Brandenburg

Wirkt das Antbiotikum noch? Um der Zunahme von Resistenzen entgegen zu wirken, setzt RESIST auf die Arzt-Patienten-Kommunikation.

© SrdjanPav / Getty Images / iStock

Innovationsfonds

Am Start – RESIST-Programm gegen Resistenzen

Bayern

Starkregen beschädigt Klinikum Augsburg

Hektischer Alltag: Angestellte Ärzte im Krankenhaus beklagen hohen Arbeitsdruck und Personalengpässe bei gleichzeitig zunehmender Bürokratisierung.

© spotmatikphoto / Fotolia (MB)

MB-Monitor 2017

Richtig zufrieden sind nur wenige angestellte Ärzte

E-Card

Freie Ärzteschaft fürchtet Hackerangriffe

Ethikkommissionen

Bundesrat will Gebühren deutlich senken

Kam von Bremen nach Berlin: der Jurist Günter Scherer.

© KV Bremen

KV Berlin

Wahl von KV-Vorstand Scherer muss wiederholt werden

Psychotherapeuten

Nachzahlung bleibt wohl die Ausnahme

Palliativstation in einem deutschen Krankenhaus. Gefragt auch hier: interprofessionelle Zusammenarbeit.

© epd / imago

Palliativversorgung

Konzept für interprofessionelle Kooperation

Notfallambulanzen

Klinikärzte kritisieren Vergütung

Vor G20-Gipfel

Verbände warnen vor WHO-Schwächung

CDU-Vorsitzende Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer bei der Vorstellung des Wahlprogramms.

© Nietfeld/dpa

Wahlprogramm

Union blendet Zukunft der GKV-Finanzen aus

SPD zu Bürgerversicherung

Ärzte sollen nicht bluten für Reformplan

Übung für den Schadensfall: Ehrenamtliche Helfer der Malteser bereiten sich auf den G20-Gipfel 2017 vor.

© D. Bockwoldt / dpa

G20-Gipfel in Hamburg

Hamburgs Kliniken sind gut gerüstet

Gesundheitswesen muss Digitalisierung gestalten, so der Tenor einer Diskussionsveranstaltung in Saarbrücken.

© fotolia.com

Diskussion

Digitalisierung als "wertvolle Ergänzung"