Die 3. stellv. Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Anke Richter-Scheer, forderte auf dem Oktoberfest auf der diesjährigen pracitica in Bad Orb den Zusammenhalt aller hausärztlich-tätigen Ärztinnen und Ärzte ein: „Das ist mein zentraler Appell des heutigen Abends.“

© axentis.de / G.J.Lopata

Grabenkämpfe endlich überwinden

Allgemeinärzte rufen zum hausärztlichen Schulterschluss auf

Eingespieltes KVNo-Vorstandsduo: Dr. Frank Bergmann (links) und Dr. Carsten König nach ihrer Wiederwahl

© Ilse Schlingensiepen

KV-Wahlen in Nordrhein

Bergmann und König im Amt bestätigt

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD): Bei der Springer Medizin Gala verteidigte er das erste große Gesetz seiner Amtszeit, das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.

© Porträt: David Vogt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Lauterbach: „Das 17-Milliarden-Loch in der GKV werden wir abgedeckt haben“

Kritik an Politik

KVen vermissen Bemühungen um gute ambulante Versorgung

DGIM-Vorstand Lerch (l.) und Hessens Datenschutzbeauftragter Roßnagel im Austausch.

© [M] Catherina Hess / SZ Photo / picture alliance | Arne Dedert / dpa / picture alliance

Vertraulichkeit

Hessens Datenschützer und DGIM wollen Medizin und Datenschutz verbinden

Die Vorgaben für Leitstellen, in den die Notrufe eingehen, müssen überarbeitet werden, fordert der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst.

© Lino Mirgeler / dpa

Warnung vor Überlastung

Rettungsverband fordert Reform für Notarzteinsätze

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat ein Sparpaket geschnürt, um dem Defizit der GKV entgegenzusteuern. Der Bundestag hat es am Donnerstag verabschiedet.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Update

Dritte Lesung

Bundestag stimmt für Lauterbachs GKV-Spargesetz

Dr. Jens Lassen vor einem der Praxisautos, mit denen die VERAH zu Hausbesuchen fahren.

© Dirk Schnack

Interview

Energiekrise: Wo Arztpraxen sparen können – und wo nicht

Die Glaskuppel: Widerstände bringen den Minister nicht vom Kurs ab

© undrey / stock.adobe.com

Update

Kolumne zum Wochengeschehen in Berlin

Die Glaskuppel: Widerstände bringen den Minister nicht vom Kurs ab

Patienten im Wartezimmer: Hat die TSVG-Neupatientenregel in Praxen ihre Wirkung entfaltet – die Unionsfraktion meint ja.

© Ok Shu / Westend61 / picture alliance

Kurz vor Bundestagsbeschluss

Union pocht auf Beibehaltung der Neupatientenregelung in Praxen

Ärztinnen und Ärzte können sich in Belastungssituationen an den Verein PSU Akut wenden.

© Joseffson / Westend61 / picture alliance

81. Bayerischer Ärztetag

Auch Ärzte brauchen psychosoziale Hilfe

Im Op sind Ärztinnen längst keine Seltenheit mehr. Nun sollen sie auch in der Verbandsarbeit stärker integriert werden.

© Franz Pfluegl / Fotolia

Namen geändert

Bundesverband der Chirurgen benennt sich um

Berufspolitik

KV Niedersachsen gegen Grippeimpfung in Apotheken

Antreten mit offenem Visier!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Primärversorgung

Antreten mit offenem Visier!

Professorin Claudia Traidl-Hoffmann, Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mit der Zusatzbezeichnung Umweltmedizin, Direktorin der Umweltmedizin am Uniklinikum Augsburg, Institutsdirektorin des Helmholtz Instituts für Umweltmedizin München, Co-Herausgeberin der Bücher „Planetary Health“ und „Überhitzt“, im „ÄrzteTag“-Podcast zu "OneHealth".

© Porträt: Anatoli Oskin / Universität Augsburg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Welchen Stand hat die Umweltmedizin, Professorin Traidl-Hoffmann?

Bayerischer Ärztetag

Delegierte fordern Impfberatungsziffer

Bayerischer Ärztetag

Fachärzte: Förder-Obergrenze sollte fallen

Deutschlands fataler Sonderweg

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Akademisierung

Deutschlands fataler Sonderweg

Blick ins Plenum des Bundestages: Die Woche der Entscheidungen über das umstrittene GKV-Finanzstabilsierungsgesetz ist angebrochen. Am Mittwoch legt der Gesundheitsausschuss ein letztes Mal Hand an. Dann kann das Parlament das Gesetz beschließen.

© Bernd von Jutrczenka/picture alliance

Update

Interessenvertretung auf den letzten Metern

KBV und Kassenverbände wenden sich an Abgeordnete

Mitgliederversammlung

BNHO firmiert um und stellt sich neu auf

Konzentrationsstörungen: ein typisches Post-Covid-Symptom.

© fizkes / stock.adobe.com

Update

Sektorenübergreifende Versorgung

BÄK: Impfkampagne mit Aufklärung zu Post-Covid verknüpfen

John Afful und Caroline Roos, Vorstandsduo der KV Hamburg.

© KV Hamburg

Interview mit Afful und Roos

Hamburger KV-Vorstand: „Inzwischen werden auch Hausarztsitze aufgekauft“