Eine britische Studie legt nahe: Eine Fraktur könnte dazu prädisponieren, ausgedehnte chronische Schmerzen zu entwickeln. Besonders gilt dies für Hüft- und Wirbelbrüche.
Stark übergewichtige ältere Herzinsuffizienz-Patienten mit erhaltener Auswurffraktion können mit kalorienreduzierter Ernährung ihre Belastungsintoleranz reduzieren.
Weitere Daten der Studie IMPROVE-IT zur LDL-Senkung sind publiziert: Die Ereignisschere zwischen Ezetimib / Statin-Gruppe und Placebo / Statin-Gruppe geht weiter auseinander.
Mechanisch gefährlich, potenziell infektiös, belastend für Herz und Kreislauf - mit diesen Worten beschreiben Schweizer Ärzte eine Tätigkeit, die man so betrachtet wohl besser unterließe. Schade eigentlich, denn es handelt sich um Sex.
Bei CML-Patienten mit dauerhaft tiefer Remission nach Therapie mit einem Tyrosinkinasehemmer (TKI) wird in Studien überprüft, unter welchen Bedingungen ein Absetzen und eine dauerhafte Therapiefreiheit möglich sind. Doch mit dem Absetzen eines TKI alleine ist es nicht getan.
Wenn Kinder in sozial schwachen Verhältnissen auf die Welt kommen, sind spezielle Angebote für die oft jungen Eltern essenziell. Doch ein Report macht nun deutlich, dass 'Frühe Hilfen' zwar existieren - ihre Zielgruppe aber oft nicht erreichen.
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) hat seine Broschüre zum Mantelzell-Lymphom aktualisiert. Diese informiert Patienten über Ursprung, Symptome und leitliniengerechte Behandlung des Lymphoms.
Giftige Dämpfe in Flugzeugkabinen? Seit Jahren schwelt ein Streit um ihre Existenz. Nun legen Ärzte aus Göttingen Studienergebnisse vor: Tatsächlich fanden sie schädliche Stoffgemische, die vermutlich aus den Triebwerken stammen.
Der extreme Schmerz einer Nierenkolik erfordert eine rasche und effektive Schmerzlinderung, etwa mit Morphin. Kombiniert mit Lidocain ist die Wirkung noch besser.
Die Kenntnisse über die Pathophysiologie der Myelofibrose haben eine spezifische Behandlung Betroffener ermöglicht. Die Januskinase(JAK)-gerichtete Therapie bewährt sich weiter - auch in der Langzeitbehandlung. Neue Vertreter der Substanzklasse sind bald zu erwarten.
Auch nach einem Entzug fällt es vielen ehemals Alkoholabhängigen schwer, mit Alkohol angemessen umzugehen. Ursache ist unter anderem die Unfähigkeit, negative Gefühle zu verarbeiten. Das zeigen Forschungsergebnisse von Dr.
Der 'Masterplan Medizinstudium 2020' will die Ausbildung neu ordnen. Die DEGAM drängt verstärkt darauf, darin endlich ein Pflichtquartal 'Allgemeinmedizin' zu verankern.
In den Leitlinien zum Vorhofflimmern gibt es bislang keine Empfehlungen zu sportlichen Aktivitäten. Dabei kann aerobes Intervalltraining die Krankheitslast deutlich reduzieren.
Auch in der jetzt bereits fortgeschrittenen Grippe-Saison kann die Impfung gegen Influenza noch sinnvoll sein, betont das Robert Koch-Institut (RKI). Die Aktivität der Atemwegserreger ist moderat erhöht und es dominiert der Virusstamm A(H1N1)pdm09 gegen den der Impfstoff gut wirksam ist.
Mit dem ADHS-Förderpreis zeichnet Shire Deutschland jährlich innovative und praxisnahe Projekte aus, die sich um die Verbesserung der Versorgung im Bereich ADHS engagieren.
Bis zu 19 Prozent mehr Risiko: Schwangere, die höheren Konzentrationen an Feinstaub ausgesetzt sind, bringen ihre Kinder häufiger vor der 37. Woche zur Welt - so eine Studie.
Eine Kombination aus Obinutuzumab mit Chlorambucil ist bei CLL wirksamer als Chlorambucil alleine. Jetzt liegen vorläufige Daten zur Kombination mit Bendamustin vor.
Wie viele freiberufliche Hebammen in Deutschland Geburtshilfe anbieten, ist unklar. 'Valide Zahlen' lägen nicht vor, erklärt die Bundesregierung auf eine schriftlicheFrage des SPD-Abgeordneten Marcus Held.
Die Grünen haben Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) aufgefordert, eine flexiblere Versorgung psychisch kranker Menschen zu ermöglichen. Außerdem müsse die Vergütung angepasst werden, sagte Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink.
Sehr niedrig dosiertes Buprenorphin drängt offenbar Suizidgedanken zurück. Dies könnte bei Patienten interessant sein, die auf andere Optionen kaum ansprechen.
Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Minimal-Invasive Chirurgie (CAMIC) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) haben die Klinik für Chirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick als Kompetenzzentrum MinimalInvasive Chirurgie zertifiziert.
Das Clipping rupturierter subarachnoidaler Aneurysmen hat zwar viele Vorteile, ist aber nicht immer die beste Wahl. Vor allem junge Patienten und solche mit breitbasigen Aneurysmen scheinen häufiger vom chirurgischen Eingriff zu profitieren.
Wenige Jahre behandeln, Jahrzehnte davon klinisch profitieren - diese Rechnung scheint im Fall der Lipidsenkung mit Statinen aufzugehen. Dies legen neue Ergebnisse einer an die WOSCOPS-Studie angeschlossenen Langzeitbeobachtung nahe.
Schwangere sind für Kardiologen ein spezielles Klientel. Hier werden sie auch mit seltenen Krankheitsbildern wie einer peripartalen Kardiomyopathie konfrontiert.
Forscher haben ein neues Gen identifiziert, das als genetische Schaltstelle fungiert und im Zusammenhang mit einer Erkrankung steht, bei der Betroffene keine Schmerzen empfinden.
Hilft die Lyse nach dem Schlaganfall auch Hochbetagten? Ja, zeigt nun eine Studie - doch wie sinnvoll das wirklich ist, muss im Einzelfall entschieden werden.
Eine vielseitige Bakteriengattung ist 'Mikrobe des Jahres': Streptomyces. Im Ökosystem sind die Keime wichtig zur Humusbildung. Ihre Wirkstoffe retten viele Menschenleben.
Lange wurde gestritten - nun wagt die Koalition einen Neustart: Die Eckpunkte des neuen Entgeltsystems für die stationäre psychiatrische Versorgung (PEPP) stehen.
Eine Therapie, die noch Jahrzehnte später wirkt? Tatsächlich spüren Patienten, die ihren Cholesterinwert mit Statinen gesenkt haben, noch lange das 'Vermächtnis' der Arznei. Den Langzeitnutzen belegt eine neue Studie.
Defibrillatoren, die zur Primärprävention implantiert werden, sind bei Frauen und Männern ähnlich effektiv. Was randomisierte Studien vermuten ließen, wird durch umfangreiche Registerdaten nochmals bestätigt.
Vorhofflimmern ist bei Frauen mit einer schlechteren Prognose verbunden als bei Männern. Sowohl die Häufigkeit von kardiovaskulären Ereignissen als auch die Mortalität liegen signifikant höher.
Erfolg für einen Impfgegner vor Gericht: Er muss einem Arzt keine Belohnung für den Nachweis der Existenz von Masernviren zahlen. Als Auslobender bestimmt er die Modalitäten, so die Richter, die von der Existenz der Erreger überzeugt sind.
Forscher des Klinikums der Universität München (LMU) haben eine Methode entwickelt, mit der es möglich ist, ohne Blutentnahme auf Eisenmangel zu screenen.
Vier junge Forscher erhalten in diesem Jahr den von der Sparkasse Langen-Seligenstadt finanzierten Langener Nachwuchswissenschaftspreis. Der mit 500 Euro dotierte erste Preis geht an Dr. Anke Muth und Dr. Robert Münch.
Überempfindlichkeit gegen ASS ist selten. Statt das Mittel gleich abzusetzen, können bei KHK-Patienten, die eine doppelte Plättchenhemmung benötigen, Desensibilisierungsprotokolle eingesetzt werden.
Meeresfische sind zwar reich an Quecksilber. Trotzdem hat eine fischreiche Ernährung für das Gehirn wohl mehr Vor- als Nachteile. Alzheimer tritt dann seltener auf - zumindest bei Menschen mit dem Alzheimer-Risiko-Allel ApoE4.
Es fing mit einer banalen Erkältung an - und endete mit heftigen Unterleibschmerzen in der Notaufnahme. Was war der Grund für die schmerzhaften Symptome eines ansonsten kerngesunden Mannes?
Operationen abgesagt, Patienten von der Intensivstation verlegt: Nach dem Zugunglück von Bad Aibling haben die Kliniken der Umgebung schnell reagiert. Das Unglück hat gezeigt: Das Traumanetzwerk in der Region funktioniert.
Zika-Virus-Infektionen gibt es mittlerweile auch bei Reiserückkehrern in Deutschland. Angesichts der unspezifischen Symptome stellt sich die Frage, wen man einem Labortest unterziehen soll. Empfehlungen hierzu geben jetzt Ärzte des Hamburger Instituts für Tropenmedizin.
Die Therapie bei entzündlichen Myopathien beruht weitgehend auf Empirie. Bei juveniler Dermatomyositis könnte sich das aufgrund neuer Studienergebnisse ändern.
Niedergelassene Onkologen sind Krankenhäusern gegenüber im Nachteil. Eine neue Studie wirft Licht auf den Verdrängungswettbewerb - und schlägt eine Lösung vor.
Für das Ziel, im Krankenhaus den Bedarf an Blutprodukten zu senken, sind patientennahe, leistungsstarke Point of Care-Systeme zur schnellen und komplexen perioperativen Gerinnungsanalyse von großer Bedeutung.
Die Flut an Informationen zu neuen Onkologika stellt die Verordner vor Probleme. Die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung sind nur bedingt aussagefähig, sagt die Fachgesellschaft. Ein neues Internetangebot soll mehr Transparenz schaffen.
Vom 2. bis 5. März findet in Frankfurt am Main der 27. Deutsche Schmerz- und Palliativtag statt. Das diesjährige Motto: 'Patientenversorgung im Mittelpunkt'.
Statt zu Haushaltszucker sollten Diabetiker lieber öfter zu Isomaltulose greifen. Der Naturstoff lässt den Blutzucker wesentlich weniger steigen - nur auf purzelnde Pfunde hoffen sollte man nicht.
Der GBA bescheinigt Nivolumab beträchtlichen Zusatznutzen für vorbehandelte Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungen-Ca mit plattenepithelialer Histologie.
Praktische Übungen stehen im Fokus von Seminaren, in denen es um die Versorgung exulzerierender, blutender, sezernierender und mit starker Geruchsbildung einhergehender Wunden in der Palliativmedizin geht, und zu denen das Unternehmen B. Braun einlädt.