Fast Food

Chicken Nugget lässt Speiseröhre platzen

Eine Ärztin erläutert die Koloskopie, der Patient hört verunsichert zu.

© Christoph Fuhr

Darmkrebs

Schrilles Theater und mutlose Langzeitpatienten

Transplantationsmedizin

Zulassung für Zutectra® erweitert

Schmerzwirkstoff

Weniger Nebenwirkungen mit Borcluster

Im März

Monatsthema nimmt Immunonkologie unter die Lupe

Krankengymnastik macht durchaus Sinn - allerdings nur bei chronischen Schmerzen. In der Akutsituation helfen Medikamente oft besser.

© Janina Dierks / fotolia.com

Akuter Rückenschmerz

Medikamente statt Physiotherapie

Frühe Krankheitsstadien

Physiotherapie bei Parkinson wenig effektiv

Schlaganfall-Prävention

EMA bestätigt positives Profil für Rivaroxaban

Melanom

Zusatznutzen bestätigt für Pembrolizumab

Zika

Fälle von Guillain-Barré-Syndrom in Rio

Vitien

Immer mehr Säuglinge überleben

WHO

"Zika-Impfstoff ist noch weit entfernt"

Gelenkersatz

Versagen von Implantat selten

COPD-Kombi

GBA bestätigt Zusatznutzen

Mit regelmäßigen automatisierten SMS-Nachrichten klappt die Medikamenteneinnahme deutlich besser.

© Innovated Captures / fotolia.com

Tabletten-Erinnerung per SMS

Wenn das Handy dreimal klingelt

Keine Rarität: Arthrose-typische Beschwerden, aber kein Hinweis darauf im Röntgenbild.

© psdesign1 / fotolia.com

Bei Verdacht auf Hüftgelenksarthrose

Nicht aufs Röntgenbild verlassen!

Hamburg

"Skandalöse Zustände" in manchen Psychiatrien

Physiotherapeuten

"Regierung bagatellisiert die Situation"

Krankenkasse

BKK VBU erweitert Satzungsleistungen

Eine Demenz könnte den Benzokonsum antreiben.

© Monkey Business / Thinkstock

Entwarnung

Doch keine Demenz durch Benzodiazepine

Kryptogener Schlaganfall

Sind NOAKs eine Option?

Myelom

Hohe Ansprechrate mit neuem Therapieansatz

Vogelgrippe

Weiter sporadische Fälle in China

Kommentar zur Hamburger Psychiatrie-Analyse

Fatale Verzögerungstaktik

Prostatakrebszellen: Die PREFERE-Studie soll beantworten, welche Therapie bei begrenztem Prostata-Ca besser geeignet ist: Radikale Prostatektomie, perkutane Strahlentherapie, Brachytherapie oder Active Surveillance.

© Murti / SPL / Agentur Focus

PREFERE-Studie

Die Zweitmeinung funktioniert

Auch wenn über Jahre hinweg keine Schübe auftreten - MS-Patienten sollten auf die Einnahme ihrer Medikamente achten.

© DOC RABE Media / Fotolia.com

Multiple Sklerose

Keine Schübe mehr? Therapiestopp keine gute Idee

Lähmung statt Übelkeit:

Hirnblutung kann TIA vortäuschen

Der Erfolg einer Hepatitis-B-Impfung ist bei Menschen mit Infektionsrisiken im Beruf zu überprüfen.

© Pix4U / fotolia.com

Hepatitis-B-Impfschutz

Keine Auffrischung nötig

Proband im Schlaflabor: Die Konsolidierung des Gedächtnisses lässt sich im Schlaf gezielt manipulieren.

© Rolf Haid / dpa

Mit Rosenduft und Co.

So klappt das Lernen im Schlaf

Tetanus-Impfstoff

Ersatz für Tierversuch bei Sicherheitstest

Prophylaxe

AIDS-Hilfe hält PrEP für sinnvolle Ergänzung

Zika

28 Tage keine Blutspende

Marburg

Anästhetikum im Blut eines Frühchens entdeckt

Kommentar zu Demenz

Unbegründete Furcht

Nervensystem

Für MRT-Studie Teilnehmer gesucht

Kongress in München

Neues zu HIV/Aids und Hepatitis

Index zeigt:

Die Grippewelle ist nicht weiter angestiegen

Diagnostik

Bildgebung fürs Gehirn soll noch präziser werden

Bulimie

Computertraining gegen Essanfälle

An Karneval wird der Alkohol wieder fließen.

© Picture-Factory / fotolia.com

Wie betrunken jemand ist

"Alkoholfahne" kann Aufschluss geben

Vorbereitung einer Organentnahme: In Bremerhaven kam es zu Unstimmigkeiten im OP.

© EPD/ imago

Unstimmigkeiten im OP

Eine Tote, keine Organe und viele Fragen

Pharyngitis

Am Anfang steht die gründliche Anamnese

Die Ursache für einen plötzlichen Herztod zu finden, bedarf häufig gründlicher Untersuchungen.

© KPphoto / iStock.com

Plötzlicher Herztod

Ursachenforschung bisher auf dem Holzweg?

Studie

Low-risk-Prostata-Ca - Behandeln oder abwarten?

Geriatrische Versorgung

Vorfahrt sollen Verbünde haben

Mehnert-Kolumne

Welche Diabetiker brauchen ASS und welche Statine?

Studie zur Jod-Versorgung

Jeder dritte Deutsche ist unterversorgt

Zugunglück in Bayern

Bergung dauert an

Erste 5 Jahre nach Herzinfarkt

Frauen sterben eher als Männer

Exklusiv-Interview

"Eine anonyme Fehlermeldung sollte möglich werden"

Klasse III Prostatitis

Pollen-Extrakt lindert Beckenschmerzen

Kinder- und Jugendhospize

Montgomery will solide Finanzierung

Leukämie

Neue Option zur Therapie bei ALL

Manche Patienten lässt ein gastroösophagealer Reflux weder nachts noch mittags schlafen.

© jupiterimages

Reflux / Sodbrennen

Wenn Sodbrennen den Mittagsschlaf verdirbt

DGIM 2016

Innovationen im Fokus

Osimertinib

Neue Option bei Lungenkrebs

Pflegekräfte befragt

Viele Schwachstellen im OP

Migräne

Bei Photophobie besser Lichtexposition statt Lichtentzug?

Neugeborene

Hamburg gut bei Versorgung

Zeckengenom sequenziert

Neuer Ansatz für Therapie bei Borreliose?

Cineol

Studie zeigt Erfolg bei Kindern mit Bronchitis

Diabetes-Fortbildung

Auf dem Laufenden in zwei Tagen

Schweres Asthma

Neue Therapieoption verfügbar

Gut Nacht!

© Sean P. / panthermedia.net

Ausschlafen am Wochenenede

Diabetes-Gefahr lässt sich wegschlafen