Wo die hessischen Corona-Impfzentren sind

© Ärzte Zeitung / Datawrapper

Landkarte

Wo die hessischen Corona-Impfzentren sind

Maske auf und durch: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

© Peter Kneffel/dpa

Corona-Pandemie

Söder will „kompletten Lockdown“ für knapp drei Wochen

Beim Tragen einer Klarsichtmaske wird die Aerosolwolke zunächst nach unten umgeleitet, breitet sich dann jedoch weit nach vorne aus.

© Christian Schwarzbauer

Kein Corona-Schutz

Klarsichtmaske schützt nicht vor Infektionen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, hier mit FFP-2-Maske, stellte am Mittwoch die neue Rechtsverordnung zur Versorgung von Risikogruppen mit diesen Masken vor.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Schutz vor Corona-Infektion

Spahn lässt 400 Millionen FFP-2-Masken an Risikogruppen verteilen

Medizinstudent David Lolli sitzt während eines Probelauf in einer Impfstation des Zentralen Impfzentrums an der Freiburger Messe und lässt sich von einem weiteren Studenten simuliert impfen. Doch wenn es wirklich ans Impfen geht, werden die Medizinstudenten nicht prioritär berücksichtigt.

© Philipp von Ditfurth/dpa

Update

Priorisierung der Corona-Impfungen

Ärzteverbände kritisieren STIKO-Empfehlungen scharf

Schluss für dieses Jahr? Härtere Kontaktbeschränkungen könnten Schließungen für den Einzelhandel bedeuten.

© Oliver Berg/dpa

Anti-Corona-Maßnahmen

Immer mehr Politiker fordern „Jahreswechsel-Lockdown“

Wir leben in einer Pandemie, wir leben damit in einer Ausnahmesituation“, verteidigte dagegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Kurs der Regierung.

© Kay Nietfeld / dpa

Kampf gegen Corona

Merkel dämpft hochfliegende Erwartungen

Impfkabine in einer Halle der Leipziger Messe. Dort entsteht ein Impfzentrum. Die genauen weiteren Standorte sind noch nicht bekannt.

© Sebastian Willnow / dpa

Pandemie-Bekämpfung

13 Corona-Impfzentren in Sachsen geplant

Von Corona gestresst: Viele Jugendliche sehen auch ihre Zukunftsaussichten durch die Pandemie abwärts gehend. (Symbolbild mit Fotomodell)

© zefart/stock.adobe.com

Umfrage

Deutschlands Jugend im Corona-Blues

Wer sich gegen Corona impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern unterstützt auch das Gemeinwohl – das sollte laut Experten in der Impfkommunikation hervorgehoben werden.

© Rido / stock.adobe.com

Erfolgreiche Impfkommunikation

So können Bürger zur Corona-Impfung animiert werden

Professor Peter Kühnen von der Charitè erhält den Paul-Martini-Preis. Er erforschte einen Melanocortin-4-Rezeptor zur Hunger- und Gewichtsnormalisierung bei Adipositas..

© Paul-Martini-Stiftung / D. Laessig

Forschungspreis

Paul-Martini-Preis für Adipositasforscher Kühnen

Jedem zweiten Bundesbürger fällt offenbar der Umgang mit gesundheitsbezogenen digitalen Angeboten und Informationen schwer.

© Rymden / stock.adobe.com

Digitale Gesundheitskompetenz

Jeder Zweite hat Probleme beim Gesundheitssurfen

Möglicherweise reicht der Hinweis auf die Maskenpflicht in den Innenstädten wie hier in Saarbrücken bald nicht mehr aus. Es gibt Überlegungen den Einzelhandel erneut in den Lockdown zu schicken.

© Oliver Dietze/dpa

Hohe Infektionszahlen

Schärfere Anti-Corona-Maßnahmen in Sicht

Schulen gelten eigentlich nicht als Treiber der Pandemie. Trotzdem sollte bald vorübergehend die Schulpflicht aufgehoben werden, fordern Wissenschaftler der Leopoldina.

© Eibner-Pressefoto / picture alliance

Anti-Corona-Maßnahmen

Leopoldina empfiehlt harten Lockdown

Festnahme

Polizei verhaftet angeblichen Wunderheiler

Applaus im Universitätskrankenhaus Coventry für Margaret Keenan nach der Impfung.

© Jacob King/dpa

„Das schönste Vorabgeschenk“

Erste Patientin in Großbritannien geimpft

Maske auf? Polizisten kontrollieren im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages an einer Münchner U-Bahnstation die Einhaltung der Maskenpflicht. Die Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sind immer noch zu hoch in Deutschland.

© Sven Hoppe/dpa

Coronavirus-Pandemie

Bundesweit schärferer Lockdown nötig?